Ja, danke. Schätze das hilft mir weiter. :) ...traurig, ja, aber ich fand, das war eine der besten Folge der ganzen Serie. Packende Story und gute Regie.
Die Frage ist, ob es grundsätzlich nicht geht.
Staffel 4, Folge 11: "Große und kleine Sünden"
Wie wärs mir spekulatius.de?!
Ghost Busters vielleicht.
Keine Ahnung, aber die Erklärung auf Wikipedia ist ganz gut.
Du solltest beim Prozessor erstens nach dem Alter schauen, d.h. wie lange das Teil schon auf dem Markt ist. Da guckst du dir das Modell an und schaust bei Wikipedia nach dem Erscheinungsdatum. Aber nicht nur nach Intel Dual Core oder so gucken. Im Fachhandel verkaufen heute teilweise super Angebote mit CPUs, die schon 3 bis 4 Jahre alt sind, z.B. T5600. Schau zweitens, ob ein vernünfiger Cache drin ist und nach der Taktfrequenz und ob das Teil überhaupt auf deinen Sockel passt.
Also, wenn du den Rechner einschaltest, dann legst du eine Spannung an und es kann Strom fließen. Das heißt nichts anderes, als daß sich diese kleinen Elektrönchen durch den elektrischen Leiter bewegen. Dabei kommt es mitunter vor, daß sie mit den unbeweglichen Ionen kollidieren und es wird Energie in Form von Wärme frei. Das Elektron wird dann nämlich negativ beschleunigt wegen den Coloumb-Kräften und das Energieniveau des Elektrons fällt. Die Energiedifferenz ist dann die entstehende Wärme.
Nimm den Vater mit auf die Geburtstagsfeier.