Hallo! Bei Kfz-Versicherungen für Fahranfänger ist der Beitrag oft höher, da das Risiko als größer eingestuft wird. Teilkasko ist eine gute Wahl für den Schutz gegen Diebstahl, Glasbruch oder Wildschäden.

Für Fahranfänger sind Versicherungen wie die HUK-Coburg oder DEVK oft empfehlenswert, weil sie spezielle Tarife für junge Fahrer anbieten. Beim zweiten Wagen lohnt sich ein Blick auf Rabattschutz oder Familientarife.

Wichtig ist, vor allem auf den Kundenservice und die Abwicklung von Schadenfällen zu achten. Viele Kunden berichten, dass bei großen Versicherern wie Allianz oder AXA die Schadenabwicklung meist reibungslos funktioniert, während kleinere Anbieter manchmal Probleme bereiten können.

Mein Tipp: Angebote genau vergleichen und auch Kundenbewertungen lesen, damit man im Schadenfall keine bösen Überraschungen erlebt.

...zur Antwort

Forex-Trading bedeutet Handel mit Währungen („Foreign Exchange“ = Forex). Man handelt hier z. B. den Euro gegen den US-Dollar (EUR/USD) oder andere Währungspaare.

Im Gegensatz zum Aktienhandel kauft man hier keine Anteile an Unternehmen, sondern spekuliert auf Wechselkursschwankungen. Der Markt ist riesig und rund um die Uhr geöffnet (Mo–Fr). Viele nutzen Hebelprodukte (Leverage), was zwar die Gewinnchancen erhöht – aber auch das Verlustrisiko.

Für Einsteiger ist Vorsicht geboten, da der Markt sehr volatil ist. Es lohnt sich, erstmal in einem Demokonto zu üben oder sich gut einzulesen.

...zur Antwort

Hi! Es gibt zum Glück noch ein paar Banken, die ein kostenloses Girokonto anbieten – vor allem Direktbanken oder neuere Anbieter ohne Filialnetz. 

Hier ein paar, die du dir anschauen könntest:

- **DKB** – kostenlos bei aktivem Gebrauch (monatlicher Geldeingang), gute App

- **ING** – ebenfalls kostenlos unter Bedingungen, sehr zuverlässig

- **C24 Bank** – ziemlich neu, aber mit interessanten Extras wie Zinsen aufs Guthaben und Cashback

- **N26** – sehr digital, gut für mobiles Banking

Da du das Konto nur online nutzt, wären diese Anbieter wahrscheinlich eine gute Wahl. Wichtig ist, dass du auf die Bedingungen achtest (z. B. Mindestgeldeingang oder Nutzung mit Karte), damit es wirklich kostenlos bleibt.

Viel Erfolg bei der Auswahl!

...zur Antwort

Es gibt tatsächlich noch ein paar Banken, die ein kostenloses Girokonto anbieten – z. B. bei aktiver Nutzung oder ab einem bestimmten Geldeingang. 

Manche Direktbanken wie ING oder DKB bieten oft gute Konditionen, aber es lohnt sich, regelmäßig zu vergleichen, da sich Gebühren und Leistungen ständig ändern. Besonders wenn man Features wie Zinsen auf Guthaben, Cashback oder gute Apps sucht, gibt es Alternativen zu klassischen Filialbanken.

Ich vergleiche gerade selbst verschiedene Anbieter – es gibt auch neue digitale Angebote, die überraschend gute Konditionen haben.

...zur Antwort