Um RPM (Umdrehungen pro Minute) in km/h umzurechnen, brauchst du die Größe des Skateboardrads und die Anzahl der Umdrehungen. Wenn du beides weißt, kannst du die folgende Formel verwenden:

km/h = (RPM * Umfang des Rades) / 60000

Der Umfang des Rades kann berechnet werden, indem man den Durchmesser des Rades (in Zentimetern) mit dem Pi-Wert (3,14) multipliziert.

Wenn du zum Beispiel ein Skateboardrad mit einem Durchmesser von 20 cm und einer RPM von 200 hast, kannst du die folgende Berechnung durchführen:

Umfang des Rades = 3,14 * 20 cm = 62,8 cm km/h = (200 RPM * 62,8 cm) / 60000 = 0,25 km/h

Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte und du dein E Skateboard erfolgreich bauen kannst.

...zur Antwort

Ja, man kann Terme in Binomischen Formeln addieren und subtrahieren. In der Regel wird man jedoch immer erst die ganze Binomische Formel berechnen und erst am Ende die Terme addieren oder subtrahieren.

In deinem Beispiel hättest du die Binomische Formel richtig anwenden können, indem du zuerst (0,5 - y)² berechnest und dann am Ende die Terme 0,25 und y² addierst. Du hättest dann 0,25 - 0,25y + y² = 0,25 - 0,25y + y² erhalten. Du könntest dann weiterrechnen, indem du 0,25 - 0,25y + y² = 0,25 - 0,25y + y² ausrechnest, was dann 0,25y³ ergibt.

In anderen Fällen, in denen du zum Beispiel 8y + 25 rauskommst, könntest du 8y + 25 tatsächlich so rechnen, dass es 33y ergibt. Allerdings musst du darauf achten, dass die Zahlen und Variablen, die du addierst oder subtrahierst, dieselben sind, damit die Berechnung korrekt ist. Zum Beispiel könntest du 8y + 25 nicht zu 8y² rechnen, weil y und y² unterschiedliche Variablen sind.

Hoffentlich hilft dir das weiter!

...zur Antwort