Im Allgemeinen ist C besser als B und das ist besser als A. C2 ist das Beste, dann kommt C1, dann B2 und so weiter.

B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen;

C1: Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Referenzrahmen)

...zur Antwort

Ich habe mich damals entschieden, die Oystercard online zu bestellen. Auf http://www.london-kurztrip.de hat die 15-Pfund-Karte nur 20,50€ gekostet. Wenn man gut plant, kommen auch keine Versandkosten dazu (zwischen 20 und 21h bestellen). Außerdem sind die 2 Pfund Aktivierungsgebühr auch schon drin. In London wären das also nur 1-2€ mehr gewesen. TOP! [nein, ich werde nicht bezahlt und das ist keine Werbung;) ]

...zur Antwort

An einer Katalogerstellung ist das recht schwer fest zu machen. Normalerweise unterscheidet man "strategisch", "taktisch" und "operativ", wie Du schon sagst, nach der zeitlichen Lage. Also einen sehr weiten Zeithorizont, einen mittleren und einen kurzen. Operativ wäre demnach das einzelne Tagesgeschäft. Für den katalog heißt das vielleicht Folgendes:

I. strategisch: was will ich überhaupt allgemein erreichen/Ausrichtung des Unternehmens (mehr als 5 Jahre)

II. taktisch (1-5 Jahre): wie können wir die Ziele erreichen? Idee: Wir bieten unseren Kunden einen Katalog auf Papier, der xy vermitteln soll.

III. operativ (weniger als 1 Jahr): wie kann ich obige Vorgaben heute am besten umsetzen; Wie gestalte ich die aktuelle Ausgabe des Katalogs. Seiteninhalt und -menge wären also operativ. Achtung: strategische und taktische Gedanken sind deshalb natürlich zu beachten. Wenn ich mich beispielswise in I. auf schwerreiche Premiumkunden festgelegt habe, kann ich kaum die Katalogseiten mit Billigprodukten vollpacken, z.B. wie einen Pearl-Katalog.

Hoffe, geholfen zu haben;)

...zur Antwort

Empfehle einen Neustart oder XP-Lösungsansatz: Geh in die Systemsteuerung, dann Verwaltung, Computerverwaltung, Datenspeicher, Datenträgerverwaltung. Rechts unten müsstest Du dann eine Liste mit Festplatten und anderen Datenträgern sehen. Rechtsklick auf Dein CD-Laufwerk, "Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern" und den alten Laufwerksbuchstaben wieder zuweisen. Viel Erfolg! -Ich übernehme keine Garantie für Schäden!-

...zur Antwort

Hi! Da müsstest Du noch ein paar Infos dazu geben. Autor wäre nicht schlecht, evtl. Jahr. Bist Du ganz sicher, dass es eine von den beiden genannten Alternativen ist und dass es nicht irgendwie anders lautet? Z.B. "Wer schreibt die Überschrift?" wäre mit den Infos kaum zu finden... Wofür brauchst Du das denn? Vielleicht hilft der Zusammenhang. Gruß

...zur Antwort

Schau mal unter http://owl.english.purdue.edu/owl/resource/560/03/ - da stehen die Anweisungen der APA im Detail. Demnach musst Du beim ersten Mal alle Autoren nennen (solange es nicht mehr als fünf sind). Bei der nächsten Erwähnung dann mit et al. Viel Erfolg!

...zur Antwort