Was passiert da, wo ich nicht bin?

Hallo, liebe Community!

Das Leben ist ein Traum! Der einzige Traum, der nicht mit dem Aufwachen endet, sondern mit dem Einschlafen...

Diese Frage ist ähnlich wie diese: "Macht ein umfallender Baum ein Geräusch, wenn niemand da ist, der ihn hören könnte?" Mit niemand ist wirklich niemand gemeint. Also kein Mensch, kein Vogel und auch keine Kamera oder ähnliches.

Was passiert da, wo ich nicht bin? Und passiert da überhaupt etwas? Bleibt die Zeit stehen, ist da auf einmal nichts mehr? Wo ich nicht bin ist da, wo ich nichts kontrollieren kann, nichts von sehe, nichts von höre und generell nichts mitkriege. Ihr werdet jetzt sagen, dass natürlich etwas passiert. "Du siehst doch jeden Tag Nachrichten! Es passiert doch etwas, da wo du nicht bist! Oder bist du in Afghanistan, in Syrien, in Schweden und in Sachsen-Anhalt gleichzeitig?", werdet ihr sagen. Nein, das bin ich nicht. Aber woher weiß ich, dass diese Nachrichten wahr sind. Ob das alles stimmt, weiß ich erst, wenn ich selbst da bin. Und dann bin ich da und habe wieder die Ungewissheit, ob das alles auch schon war, als ich noch nicht da war.

Woher soll ich wissen, dass ich nicht belogen werde mit diesen ganzen Nachrichten?

Woher soll ich wissen, ob ihr alle wirklich existiert?

Woher soll ich wissen, was mit allen anderen passiert nach meinem Tod?

Und vor allem: woher soll ich wissen, ob nicht alles Leben, alle Existenz und einfach ALLES schon vor meiner Geburt da war? Wobei man es in diesem Fall ja nicht Geburt nennen kann, weil dann ja schon mindestens meine Eltern dagewesen sein müssen. Was wäre, wenn alles erst durch meine Existenz enstanden ist? Wenn ohne mich noch gar nichts gewesen wäre, müsste es etwas wie einen Gott geben, weil ein Mensch, so wie ich es bin nicht im Nichts überleben kann. Wobei ich aber auch nicht wüsste, was mit mir passiert wäre. Kaum wäre ich da, wäre auch auf einen Schlag alles andere da. Die Erde, wie sie heute ist, alle Menschen, alle Tiere, einfach alles.

Die Menschen zögen falsche Schlüsse aus allen Funden, die sie machen, wie Dinosaurier-Skelette. Denn erst durch meine Existenz vor 15 Jahren wäre alle andere entstanden. Woher weiß ich, dass das nicht so ist? Ihr könnt mir sagen, dass es nicht so ist. Aber habt ihr Beweise. Ich gehe keinesfalls davon aus, aber es ist überhaupt nicht unmöglich!

Was wäre, wenn ich die einzige reale Person (mit echten Gefühlen, da ich sie ja selbst fühle) auf dieser Welt, in diesem Universum wäre? Wenn alle anderen, also auch ihr nur da wären um mich zu "unterhalten" und nur so tun, als wäre sie "echt"? Was wäre dann? Natürlich werdet ihr jetzt empört sagen, dass ihr echt seid, aber beweist es mir! Viele Menschen in diversen Träumen haben mir schon gesagt, sie wären echt? Nach meinem Aufwachen musste ich feststellen, dass sie mich belogen hatten.

Ich gehe davon aus, dass ihr echt seid, also könntet ihr in dem Fall das alles auch auf euch selbst beziehen.

Lest diese Frage bitte in der ersten Antwort von mir selbst weiter!
...zum Beitrag

Ähnliche Überlegungen hatte ich kürzlich auch. Bei mir drehen sich die Gedanken um die Hitze auf anderen Planeten. Da ist oft die Rede davon, wie "uuuunbeschreiblich" heiß es auf diesem oder jenen Planeten ist, oder WAS für giftige ätzend, heiße Dämpfe dort die Atmosphäre beherrschen. Wenn kein Lebewesen auf der Sonne anwesend ist, die Hitze empfinden kann, dann ist es dort auch nicht heiß.

Man könnte sogar auf den Gedanken kommen, zu sagen, 'Warum soll es nicht auch Lebewesen geben, für die die Hitze auf der Sonne ein schattiges Plätzchen ist?'

So wie Menschen im Wasser ertrinken und Fische an Land ersticken, würden wir Erdenbewohner auf der Sonne verbrennen, während Sonnenbewohner auf der Erde erfrieren würden.

...zur Antwort

Hier eine andere Ansichtssache.

http://www.youtube.com/watch?v=1c6E6OX_-2g
...zur Antwort

Gnädigerweise darf ich mal wieder an den PC (Sohnemann hat's erlaubt ;-) )

Dass sämtliche Materie im Universum und alle Energie, und alles was darin ist und geschieht aus einem atom-großen Körnchen entstanden ist, das halten die Wissenschaftler und die meisten Menschen für möglich. Klingt ja sehr plausibel... Aber, dass da ein Gott dahinter stecken könnte - niiiiemals, ausgeschlossen. Sind da nicht beide Varianten mindestens gleichermaßen (un)möglich und glaubhaft?

...zur Antwort

Sorry, kann momentan nur sporadisch an den PC.

Sind Angesichts der vielen Ungereimtheiten und widersprüchlichen Antworten, die die Wissenschaft gibt, die Antworten, die ein möglicher Gott gibt, nicht mindestens gleichermaßen glaubhaft?

...zur Antwort

Ich halte übrigens alle drei vorher beschriebenen Möglichkeiten gleichermaßen für möglich.

...zur Antwort

Es heißt auch, dass ein Vakuum nicht nichts ist, sondern potentielle Energie. Wo herrscht das größte Vakuum: Wo am wenigsten Teilchen sind. Wann und wo gab es am wenigsten Teilchen: Vor dem Urknall - da gab es gar keine Teilchen. Also größtmögliches Vakuum und somit größtmögliche potentielle Energie. Es heißt auch, dass in einem Vakuum aus dem Nichts Teilchen entstehen können. So könnte es am ehesten zum Urknall gekommen sein. Unser Universum dehnt sich in das vorher schon vorhandene Vakuum im absolut teilchenlosen Raum hinein. Ein Hinweis darauf, dass das so ist, könnte auch sein, dass das Universum sich mit zunehmender Geschwindigkeit ausdehnt. Staub, den man in ein Vakuum sprüht, dehnt sich auch mit zunehmender Geschw. aus. Planeten sind im Vergl z. Univers. Staubkörnchen.

...zur Antwort

Boa, das geht ja schnell mit Euren Antworten! Danke erst mal :-) Wir, die Menschen, sehen momentan drei Möglichkeiten, woher die Energie kommen könnte: Erstens: Es gibt sie schon immer (und es wird sie immer geben). Entspricht das der Logik? Zweitens: Alles was ist, ist tatsächlich und völlig ohne Grund, Sinn und Ziel einfach so aus dem Nichts entstanden. Ist das Logisch? Drittens: Es gab jenen berühmt-berüchtigten Erstbeweger, den Durcheinanderbringer (googeln!), dem es als einzigen im Himmel nicht mehr gut genug war. Im ganzen Universum herrschte sprichwörtlich himmlische Ruhe und Homogenität. Bis ein kleiner schwarzer Punkt sich regte, und eine Kettenreaktion auslöste - den Urknall. Nun versuchen Materie (der kleine schwarze Punkt) und Geist, jeweils die Oberhand zu gewinnen. Der eine will den anderen beherrschen. Der Geist kann sich gegen die Materie behaupten (überleben) indem er klüger (friedlich, deshalb seinen Nächsten lieben) ist. Die Materie will sich behaupten, indem sie sich sogut es geht vermehrt (Reichtümer anhäufen, mit so wenigen Menschen wie es nur geht).

...zur Antwort

Ich glaube, dass nicht die Zeit vergeht sondern eher die Dinge geschehen und vergehen. An den Geschehnissen glauben wir die Zeit ablesen zu können.

Es könnte genau so gut sein, dass die Himmelskörper sich nicht so regelmäßig bewegen wie sie es tun, - dass alles was es im Weltall gibt, wirr und chaotisch durcheinander wirbelt.

Keine Spur von Zeit gäbe es dann. Da ich an Gott glaube, glaube ich, dass uns Gott die Uhr-Zeit gegeben hat.

...zur Antwort