Bei Linienprozessen macht man immer wieder das Gleiche bei Scrum dagegen Entwickelt man eher Innovation also etwas wo man noch nicht alles kennt.
Daher ist auch das Planning darauf ausgelegt.

Dennoch kann es sinnvoll sein elemente von scrum auch in Linienprozessen zu benutzen um hier verbesserungen zu bringen. Ein video von mir zum Thema findest du hier

https://www.youtube.com/watch?v=X77scVoZ68s

...zur Antwort

Schwierige frage,
ich bin kein fan von leuten die als Anfänger gleich in den Job Scrum Master einsteigen man sollte schon einige Jahre Arbeitserfahrung in der IT haben.
Dann brauchst du eigentlich nur einen Chef der es dir auf die Visitenkarte schreibt.
Arbeitsmässig gibt es voll und teilzeit scrum master mit unterschiedlichster projektlänge und Team Anzahl.
Üblich sind 1-3 Teams pro Scrum Master in Vollzeit,
und Sprints gibt es endlos viele ungefähr 25 pro Jahr + den geheimen Weihnachts Sprint

...zur Antwort

Zunächst mal klingt es aussergewöhnlich ist aber der Regelfall.
Im idealfall sind die Stories ohnehin nach Priorität geordnet,
das heisst es ist sichergestellt das die Wichtigsten zuerst angefangen werden.

Wichtig ist bei Scrum es zählt immer was entsprechend Definition of Done fertig ist,
es ist besser 2 Stories Komplett als
5 Stories halb umgesetzt zu haben, stellt also arbeiten ein an Stories die nicht fertig werden zugunsten von Stories die Fertig werden.

Wenn man vor Sprintende absieht das nicht alles fertig ist kann das Team mit dem Product Owner nachverhandeln wie man Aufwand reduzieren kann und welche Stories evtl zugunsten anderer wegfallen.

In der Retrospektive sollte man die Gründe analysieren woran es lag,
manche Teams verschätzen sich manchmal gibt es auch andere Hindernisse die beseitigt werden können.

Die Erkentnisse des letzten Sprints auf jeden fall beim Planen für den nächsten berücksichtigen, also plant weniger oder versucht hinternisse vorher aufzulösen.

...zur Antwort

Die Ausbildungen für Scrum und Agil sind meistens nicht von Staatlich annerkannten Bildungsträgern sondern privaten Organisationen z.b. Scrum Alliance oder Scrum.org daher gibt es dann auch keinen Bildungsurlaub für diese Themen.

Ich hätte ein tolles Videotraining zu Scrum und Kanban

https://skills-for-teams.com/l/agileessentials/

allerdings auch kein Bildungsurlaub.

Alternativ kannst du aber auch eine Schulung Buchen und dich für die Zeit von deinem Arbeitgeber freistellen lassen.

Für den Arbeitgeber dürfte es egal sein ob du Bildungsurlaub machst oder in der Arbeitzeit ne Schulung, und Agile Methoden braucht man immer mehr, sogar ausserhalb von der IT.
Bildungsurlaub gibt es leider oft nur für Standard Themen wie z.b. Business English und co.

...zur Antwort

Freelancer muss man differenzieren wegen dem echten Freiberufler und dem Gewerbe-Freelancer.

Als echter Freiberufler musst du in einem Freischaffenden Beruf sein,
z.b. Arzt, Anwalt, Designer, (Manche Informatiker) etc.
Hier schreibst du dem Finanzamt und dieses muss das Anerkennen

Dann gibt es auch Berufe wo man Umgangssprachlich Freelancer genannt wird aber nach Finanzamt Punkten keiner ist.
Z.b. viele Solo Selbstständige im IT und Beratungsbereich.
In diesem Fall meldest du ein Gewerbe im Rathaus an, das ist Genehmigungsfrei.

Beide Verfahren haben vor und Nachteile deshalb vorher genau recherchieren oder einen Steuerberater Fragen.

Daneben gibt es natürlich noch viele Bereiche die du machen musst,
Kundenaquise, Buchhaltung, Steuern etc. und Natürlich deine Fachliche Arbeit.

Aktuell bereite ich gerade ein Video vor wie man IT Freelancer wird.
https://skills-for-teams.com/youtube

...zur Antwort

Ich gebe dir mal meine TOP Empfehlungen,
es hängt natürlich von deinem Fachbereich ab,
für eine Verkäufer an der Schlachtertheke gibt es Vermutlich weniger Fachbücher als für einen Ingineur oder Arzt, aber die meisten sachen gehen auch für Einfach und Handwerkliche Berufe

Videotrainings - z.b. auf Youtube oder Udemy
Konferenzen und Vorträge
Fachbücher
Fach-Hörbücher und Podcast z.b. beim Auto oder Bahnfahren
Austausch und Üben mit anderen aus deinem Fachgebiet
Feedback einhohlen für deine Arbeiten
Trainings von Schulungsanbietern
Klassische Ausbildung, Studieren, Umschulung oder Meisterschule

Der Absolute top Tipp ist anderen etwas beibringen, dabei lernt man die dinge die man glaubt zu kennen nochmal besser kennen.

...zur Antwort

Also ich empfehle Timeboxing ...
Du gibst dir für bestimmte Aufgabenbereiche eine Zeitbox
z.b. bei ner 90 Minuten Klausur

1 Durchlesen aller Aufgaben 5 Minuten
Aufgaben auf Zettel 1 30 min
Aufgaben auf Zettel 2 30 min
Maximal pro Aufgabe 10 Minuten
Abschluss Korrektur 20 Minuten.
Reserve 5 Minuten
Wenn du merkst du kommst an die grenze machst du mit der nächsten Aufgabe weiter und steuerst die andere in der Reserve zeit nochmal an.
Das Funktioniert sehr gut.

Timeboxing ist generell eine gute Methode auch Elon Musk verwendet sie
https://skills-for-teams.com/2020/06/29/timeboxing/


...zur Antwort

Leider sind die Antworten bisher Falsch.

Als Scrum Master kann man sehr wohl sein Brot verdienen und ich würde behaupten das es

Leute mit IT Background die vorher als Programmierer oder Tester gearbeitet haben,
ich sage gerne "Technischer-Scrum-Master"

Leute mit Projektmanagment Background oft auch IT Affin, die auf die neue Methode umsatteln.

Leute mit eher Menschenkentniss ich sage gerne "Sozial Pädagogische Scrum Master" hier liegt das Augenmerk eher auf Teamführung und Entwicklung, er hat z.b. nen Pädagogischen oder Psychologische ausbildung.

Der nachteil am Technischen Scrum Master ist das er oft geneigt ist bei Entscheidungen Einfluss zu nehmen.
Der Projektmanagment Scrum Master versucht zu viel zu Managen.
Und der Sozial-Pädagogische Scrum Master neigt dazu keine einsicht für die Technische-Materie zu haben.

Scrum und Agile Methoden lassen sich auch in anderen Bereichen wie z.b. dem Recruiting oder jeglicher Produktentwicklung einsetzen, ich habe dazu einige Videos auf meinem Kanal

https://skills-for-teams.com/youtube

...zur Antwort

Glaube bei Scrum vs Kanban die meisten missverständnisse gibt.

Generell lassen sich die Elemente von Scrum und Kanban Prima optimieren.
Das ScrumBoard ist sogar ein Kanban Board und hier kann ich alle Kanban Praktiken wie z.b. Work in Progress Limit oder Maximale Durchlaufzeit implementieren.
Daneben kann ich auch in Kanban Retrospektiven, Reviews und Plannings machen.

Bei der Kombination von beiden spricht man dann oft von Scrumban
Ich habe dadrüber sogar mal ein Video gemacht.

https://youtu.be/X77scVoZ68s

...zur Antwort

Grundsätzlich Funktioniert Scrum für jedes Projekt es gibt aber faktoren die zu berücksichtigen sind.

Bei IT Projekten ist es oft so das sich Anforderungen und erkentnisse sich während des Projektes Ändern, hier hilft Scrum.
Daneben macht Scrum Fehlentwicklungen schon mit den Sprint Iterationen also ca alle 14 Tage sichtbar und nicht erst am Ende des Projektes das ist für manche unbequem.

Folgende Faktoren helfen damit es mit Scrum gut gelingt
- Dediziertes Team bei dem die Mitglieder zu 100% zur verfügung stehen
- Wenig störungen durch Tagessgeshäft
- Motivierte Teammiglieder mit der Fähigkeit zu eigen Motivation

Wichtig für Scrum ist, das man es schafft einen Sprint lang (14 Tage) ohne Störungen das gleiche zu verfügen.
Wenn das Team nebenbei viel Tagesgeschäft und Support macht empfielt sich eine Kombination von Scrum und Kanban

https://youtu.be/X77scVoZ68s

...zur Antwort