Das Fachgebiet des Psychiaters ist die Psychiatrie und die Psychotherapie, sie überschneidet sich inhaltlich mit einigen Teilgebieten der Psychologie, insbesondere der Klinischen Psychologie und dem Tätigkeitsfeld des Psychologischen Psychotherapeuten, sowie mit anderen medizinischen Fachgebieten wie der Psychosomatik, der Neurologie und der allgemeinen Medizin.

Im Unterschied zum (nichtärztlichen) Psychologischen Psychotherapeuten kann der Psychiater als Arzt auch mögliche körperliche Ursachen von scheinbar psychischen Erkrankungen erfassen. Nach Bedarf kann er auch z. B. eine entsprechende Abklärung in die Wege leiten und kann auch Medikamente verordnen. Der Psychiater kann also ärztlich oder psychotherapeutisch behandeln, oder auch beides kombinieren, man spricht dann von der integrativen psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung.

Die Bezeichnung Psychotherapeut ist ein geschützter Begriff, welcher die Approbation als solchen durch die zuständige Behörde voraussetzt. Dies ist der Berufsgruppe des Arztes oder Diplom-/Master-Psychologen vorbehalten und soll sicherstellen, dass der Träger dieses Titels eine einschlägige, standardisierte Hochschulausbildung abgeschlossen hat. Zudem sind diese Gruppen zusätzlich rechtlich an die Einhaltung spezieller Regelungen (z. B. die Schweigepflicht) und Auflagen gebunden, welche eine qualifizierte Behandlung gewährleisten sollen.

...zur Antwort

Definitiv schnell zum Hautarzt. Das hört sich nach einer Allergie auf die Farbe, nach einer Infektion bei der Pflege oder nach Verunreinigung beim Stechen an, was ich jedoch bei einem seriösen Tättowierer für relativ unwahrscheinlich halte. Dennoch sollte es schnell behandelt werden, um einer Blutvergiftung und/oder Narbenbildung vorzubeugen.

...zur Antwort

Lass dich auf keinen Fall erpressen. Das was dein Freund mit dir macht, ist keine Liebe! Möchtest du einen Mann heiraten und mit ihm Kinder haben, der dich nötigt, Sexfilmen zu machen? Ganz schnell raus aus dieser Beziehung, das ist gefährlich, was er da von dir verlangt. Und solltest du seinem Willen nachgeben, wirst du es früher oder später zutiefst bereuen!

...zur Antwort

Wenn du ihn wirklich liebst, stellst du deine Bedürfnisse erst einmal zurück und respektierst seinen Wunsch, damit er Heilung findet. Versuch auch du in dieser Zeit, die Stärke zu finden, die du dir für ein eventuelles Comeback wünschst, ohne ihn unter Druck zu setzen. Auch wenn es dir schwer fällt, jeder "Übergriff" würde nur das Gegenteil erzeugen von dem was du dir wünschst. Nähe kann man nicht durch Druck erzeugen. Sei dir bewusst, dass jede Nachricht oder Anruf gegen seinen Willen, ihn weiter von dir forttreibt.

...zur Antwort

Allein die Kontrolle, die du ausübst ist schon ein gewaltiger Vertrauensbruch ihm gegenüber. Mit diesem Verhalten zerstörst DU die Beziehung, nicht er! Der Sexentzug als Strafe oder deine Lustlosigkeit zeigt zudem noch, wie du derzeit zu ihm stehst und kann gut verstehen, dass er genervt ist. Die Frage ist doch hier eher, ob er dir vertrauen kann, wenn du mit so ein infantiles Verhalten an den Tag legst.

...zur Antwort

Du zeigst ein ausgeprägtes Borderline Symptom und solltest dich dringend um einen Therapieplatz bemühen. Hier im Internet kann dir niemand wirklich fachlich fundiert helfen. Den Zwang oder Wunsch, sich selbst zu verletzen haben immer tiefergreifende psychische Ursachen, die es gilt, an der Wurzel zu packen. Ein laienhafter Tipp wie: geh raus und power dich mit Sport aus oder andere ähnlich gelagerten Ratschläge sind da auf Dauer wenig Erfolg versprechend.

...zur Antwort

Hast du mal auf deine Ernährungsgewohnheit geachtet? Regelmäßige und gesunde Nahrungsaufnahme ist sehr wichtig. Oft kann eine Unterzuckerung aufgrund fehlenden Frühstücks oder zu großen Essabständen Grund für die Kopfschmerzen sein. Manchmal liegt es auch an Unverträglichkeiten, wie Schokolade oder anderen Nahrungsmitteln, die den Schmerz auslösen. Das Führen eines Schmerztagebuchs kann da oft zur Lösung beitragen.

...zur Antwort