Aktuell gibt's wohl bei Telia größere Probleme. Alles was über die geroutet wird funktioniert nicht richtig. Kabel Deutschland routet z.b. viel darüber. Betrifft übrigens nicht nur dich/sie. Scheint ein globales Problem zu sein. Abhilfe wäre z.b. mit bestimmten VPNs möglich.

Wenn's das Problem hier aber schon länger als ca. 'ne Stunde gibt, dann hat es wohl nichts mit Telia zu tun.

...zur Antwort
Andere (Bitte in der Antwort benennen)

Würde einen durchschnittlichen MLS-Franchise auch etwa auf unterem 2. Bundesliga- bis oberen 3. Liga-Level einschätzen. Die drittklassige englische Football League One dürfte ein sehr ähnliches Spielniveau wie die MLS haben.

Da mich das ganze Thema seit ein paar Wochen irgendwie ziemlich interessiert, habe ich mir auch mal die ganzen Zahlen dazu etwas angesehen. Die Durchschnittsumsätze der MLS-Franchises sind dabei ziemlich identisch mit denen Durchschnittswerten von Vereinen der 2. Bundesliga.Die durchschnittlichen Spielergehälter in der MLS liegen aber deutlich darunter und ordnen sich ziemlich mittig zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga oder eben ziemlich exakt auf dem Level der Football League One ein. Und da die Durchschnittsgehälter wohl maßgeblich beeinflussen was für Spieler man sich leisten kann, ist das imho 'ne recht ordentliche Metrik um die Spielstärke abzuschätzen. Die Designated Player Rule sorgt natürlich dafür dass manche Spieler hauptsächlich aus Marketinggründen in die MLS geholt werden, aber das Durchschnittsgehalt ändert sich nicht grundlegend wenn man die Spieler alle rausrechnet. Und Spieler wie Villa spielen ja immer noch deutlich über 2. Liga-Nivea und sind für die Mannschaften daher auch spielerisch alles andere als nutzlos (auch wenn ihre Gehälter in der MLS sicher nicht mehr dem tatsächlichen spielerischen Wert entsprechen).

Interessant ist meiner Meinung nach aber vorallem das Wachstum der MLS. Die Maximalsumme an Spielergehältern die jedes Franchise zahlen darf (ohne Designated Players) wird sich diese Saison um 20% erhöhen und in den kommenden 4 Saisons um jeweils 7%. Da die 20% Erhöhung recht spontan erfolgte hat sie bei den bisherigen Einkäufen aus anderen Ligen keine Rolle gespielt und dürfte ihre Auswirkung damit voraussichtlich erst ab der nächsten Saison deutlich zeigen.Der Umsatz der 5 großen europäischen Ligen wächst übrigens um ca. 5% pro Jahr. Die MLS holt also auf, wenn auch recht langsam. Das erste Ziel für die MLS dürfte aber die mexikanische Liga MX sein. Das ist im Moment noch die stärkste nordamerikanische Liga, aber das könnte sich noch vor Ende dieses Jahrzehnts geändert haben.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon etwas her und ganz kann ich sie leider auch nicht ganz beantworten, aber: Kepler untersucht F-,G-, und K-Sterne.

Das mit der gebundenen Rotation weiß ich leider nicht. Bei M-Sternen bilden ja wohl alle Planeten die in den zugehörigenen "habitablen" Zonen um ihren Stern kreisen im Laufe der Zeit eine gebundene Rotation aus.

Wo genau diese Grenze liegt würde mich jedoch auch interessieren. Zumindest bei den schwereren K-Sternen sollten die "habitablen Zonen" wohl außerhalb der "Zonen der gebundenen Rotation" liegen.

Vorteil bei K-Sternen im Vergleich zu unserer Sonne (G-Stern) wäre wohl dass K-Sterne länger brauchen bis sie ins Riesenstadium kommen und die Entwicklung von Leben somit erheblich mehr Zeit hätte als das bei G-Sternen der Fall ist.      

Anders als M-Sterne neigen K-Sterne soweit ich weiß auch nicht zu tödlichen Flares (starke Strahlungsausbrüche die vor allem im UV-Bereich liegen und daher dem Leben nicht sonderlich dienlich sind, wobei eine gewisse Menge an UV-Strahlung für die Evolution auch wiederum nötig ist: das ist wiederum ein Punkt der Leben um G-Sterne begünstigt da diese grundsätzlich etwas mehr Strahlung in dem Bereich emmitieren).

...zur Antwort

Hab auch Höhenangst: Von allen Achterbahnen im Europapark ist die Euromir für mich mit Abstand die schlimmste weil man einfach so unglaublich lange um diese dummen Türme rumfährt. ´n Kumpel von mir meinte dass bei mir wirklich die Farbe ins Gesicht zurückkehrt sobald die Achterbahn nach unten fährt (da gefällt mir die Euromir dann auch von den Kurven und so recht gut).

Blue Fire und SilverStar waren für mich dagegen nicht wirklich ein Problem da man wenig Zeit hat in der man die Höhe wahrnehmen kann (Blue Fire startet ja gleich schnell, das heißt dieses lange hochfahren entfällt und bei der Silverstar ist die Steigung nach oben so stark dass man nach kurzer Zeit eh nur noch den Himmel sieht, oben hängt man wenn man nicht gerade ganz vorne sitzt dann auch nur sehr kurz bevors abwärts geht).

...zur Antwort