Ich habe eine Lösung gefunden. Ich bin vor ein paar Monaten von Windows-Notebook und Android-Smartphone zu Apple gewechselt und besitze nun ein Macbook Pro 13'' und ein iPhone 12 Pro. 

Hier meine Anleitung:

1. Stelle sicher, dass du den Schlüsselbund für die iCloud auf allen Geräten aktiviert hast. Mit dem iCloud-Schlüsselbund synchronisiert Apple deine Informationen geräteübergreifend - nicht nur Passwörter, sondern auch Kreditkartendaten, Wi-Fi-Passwörter und so weiter. Wenn du ihn noch nicht verwendest, solltest du überprüfen, ob er eingerichtet und aktiviert ist. Rufe hierzu deine Systemeinstellungen auf und gehe je nach Gerät (Macbook, iPhone) entweder in deinen Account (Apple ID) oder direkt in die Einstellungen der iCloud. Gehe nun in der Liste der Apps nach unten und vergewissere dich, dass der Schlüsselbund markiert ist. 

Bild zum Beitrag

2. Lade deine Passwörter aus deinem Passwortmanager (Dashlane, 1Password, Lastpass o.ä.) als .csv-Datei herunter. Die meisten bekannten Passwortmanager bieten die Möglichkeit die Passwörter als .csv-Datei zu exportieren. 

3. Importiere die .csv-Datei in den Safari. Öffne Safari auf deinem Mac oder Macbook, klicke oben in der Menüleiste auf den Menüpunkt "Ablage", dann "Importieren von" und dann "CSV-Datei mit Passwörtern..." . Wähle die .csv-Datei aus und schon hast du die Passwörter in Safari und aufgrund der iCloud Synchronisation auch auf deinen anderen Apple Geräten.

Bild zum Beitrag

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Viele Grüße, Sioma

...zur Antwort

Ich habe eine Lösung gefunden. Ich bin vor ein paar Monaten von Windows-Notebook und Android-Smartphone zu Apple gewechselt und besitze nun ein Macbook Pro 13'' und ein iPhone 12 Pro. 

Hier meine Anleitung:

1. Stelle sicher, dass du den Schlüsselbund für die iCloud auf allen Geräten aktiviert hast. Mit dem iCloud-Schlüsselbund synchronisiert Apple deine Informationen geräteübergreifend - nicht nur Passwörter, sondern auch Kreditkartendaten, Wi-Fi-Passwörter und so weiter. Wenn du ihn noch nicht verwendest, solltest du überprüfen, ob er eingerichtet und aktiviert ist. Rufe hierzu deine Systemeinstellungen auf und gehe je nach Gerät (Macbook, iPhone) entweder in deinen Account (Apple ID) oder direkt in die Einstellungen der iCloud. Gehe nun in der Liste der Apps nach unten und vergewissere dich, dass der Schlüsselbund markiert ist. 

Bild zum Beitrag

2. Lade deine Passwörter aus deinem Passwortmanager (Dashlane, 1Password, Lastpass o.ä.) als .csv-Datei herunter. Die meisten bekannten Passwortmanager bieten die Möglichkeit die Passwörter als .csv-Datei zu exportieren. 

3. Importiere die .csv-Datei in den Safari. Öffne Safari auf deinem Mac oder Macbook, klicke oben in der Menüleiste auf den Menüpunkt "Ablage", dann "Importieren von" und dann "CSV-Datei mit Passwörtern..." . Wähle die .csv-Datei aus und schon hast du die Passwörter in Safari und aufgrund der iCloud Synchronisation auch auf deinen anderen Apple Geräten.

Bild zum Beitrag

Ich bin gespannt, ob es bei dir und bei anderen klappt.

Viele Grüße, Simon

...zur Antwort

Hallo, da Freeletics über eine echt große und gut organisierte Community verfügt, findet man in jeder Großstadt einen Facebook Gruppe.

Schau mal hier für Dresden: https://www.facebook.com/groups/267394526739816/?ref=ts&fref=ts

Dort wirst du auf jeden Fall Trainingspartner finden.

Ich hoffe, ich konnte helfen! Beste Grüße, Simon

...zur Antwort

Hallo Frank, der Begriff des Personal Trainers ist (leider) nicht geschützt. Daher ist auch die Qualität eines Personal Trainings bzw. aller Personal Trainer, die momentan auf dem Markt sind und ihre Dienstleistungen anbieten sehr breit gefächert. WISO hat hierzu vor einiger Zeit einen interessanten Beitrag verfasst. Ich war erschrocken, was dort als Personal Training verkauft wird und wie sich die getesteten Trainer verhielten.

Inzwischen gibt es jedoch diverse Institute, die sich für einen solchen Schutz einsetzen und Alternativen bieten. Beispielsweise gibt es die Möglichkeit als Personal Trainer ein TÜV-Siegel zu erhalten.

Wenn du dich als PT selbstständig machen möchtest, brauchst du (aus meiner Erfahrung) nicht mal eine Gewerbeanmeldung durchzuführen, denn der Beruf des Personal Trainers ist ein freier Beruf. Die Begründung hierfür findest du nach einer kleinen Recherche bei Google. Einfach mal "Personal Trainer freiberuflich" googeln.

Es stellt sich natürlich die Frage nach deinen Qualifikationen. Zunächst einmal: Man benötigt nicht zwangsläufig Lizenzen o.ä. ....Aber: Wichtig ist, dass dein Wissen nicht auf Eigenrecherche durch Internetforen basiert, sondern auf Fachliteratur. Mein Tipp: Inzwischen gibt es viele Institute, die eine Personal Trainer Lizenz anbieten. Diese bietet zwar auf keinen Fall das Wissen eines Sportstudiums (zumal es eine ganz andere Thematik ist), aber du bekommst dort das Handwerkszeug, um als PT zu arbeiten und hast obendrauf eine richtig gute Lizenz, die speziell für dich geeignet ist.

Ab und zu verfasse ich Artikel zu interessanten Themen: http://schroeder-personaltraining.de/news/

Schau gerne mal drauf. Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort