Hallo, also erst einmal wollte ich dir sagen, dass ich dich beneide. Ich sehe immer noch was, was ich brauchen könnte. Leider wird das mit der Zeit recht teuer und ich musste mir auch eine Strategie einfallen lassen.

Heute mache ich es so: Wenn ich wirklich mal nichts finde, gehe ich relativ langsam zur Kasse, grüße die Kassiererin sehr freundlich und sage ihr, dass ich heute leider nicht das Gesuchte gefunden habe.

Wenn ihr Gesichtsausdruck noch fragend oder unfreundlich ist, frage ich sie, ob das Gesuchte doch evtl. da ist oder wann es wieder rein kommt.

Damit ist dann eigendlich immer alles ok und manchmal entstehen sogar noch ein paar nette Sätze oder sogar ein guter Tipp.

Vielleicht musst du dir auch ne eigene Strategie zulegen, die zu dir passt.

Also erst mal viel Erfolg, Simsalabim21

...zur Antwort

hallo Kitty, ja, nicht jeder Arzt ist wirklich auf Entwicklungsstörungen mit Sprachstörung bzw. Sprachbe hinderung spezialisiert. Einen Kinderarzt und einen HNO Arzt werden Sie ja sicher schon einmal (oder öfter) aufgesucht haben. Schauen Sie sich mal im Internet um, ob es eine Klinik in Ihrer Nähe gibt, die auf Sprachstörungen (spez. HNO Abteilung)spezialisiert ist. Ihr Arzt wird Sie sicher gern überweisen. Prinzipiell sind Sie schon auf dem richtigen Weg. Das Kind geht in den Sprachheilkindergarten (hat dort ja sicher täglich Logopädie und auch die Erzieherinnen sind speziell geschult) und wird voraussichtlich auch eine spezielle Schule besuchen, in der auf die sprachlichen Defizite besondere Rücksicht genommen wird bzw. ihrem Kind bes. sprachliche Förderung zuteil wird. Nicht entmutigen lassen. Das Kind viel ermutigen zum Sprechen, das Gesprochene erstmal nicht berichtigen, erstmal ist wichtig, dass das Kind überhaupt spricht. Später können sie dann das Korrektiv Feedback anwenden. Wenn das Kind z.B. sagt: "Ich Tüsse hasse", können Sie sagen: "Ich weiß, dass du Küssen nicht magst" usw. Ansonsten viel verbalisieren, am besten alles, was sie selbst mit dem Kind machen, z.B. backen. Bsp: " ich nehme jetzt den Löffel und gebe das Mehl in die Schale" usw. Vorlesen und spielen ist auch sehr gut. Viel spielen und auch beim spielen möglichst viel verbalisieren, was man macht, z.B. alles was mit würfeln ist: zählen (jedes Mal) und Farben benennen beim Farbwürfel und (auch wenn es abgedroschen ist), Memory und Domino eignen sich auch besonders. Ich wünsche Ihnen und dem Kind alles Gute und vor allem schnelle Fortschritte.

...zur Antwort

Hallo, die Frage ist sehr allgemein gestellt. Geht es um die völlige Unfähigkeit Sprache zu erlernen oder gibt es nur einige Laute, die das Kind nicht sprechen kann? Wie alt ist das Kind?

Es gibt viele Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Frage. Allgemein würde ich raten, den Kinderarzt zu fragen und ggf. eine logopädische Abklärung herbeizuführen. Es wäre auch wichtig, vorher einen HNO ARzt zu befragen, ob alles in Verbindung mit Ohren, Nase und Mund bzw. Kehlkopf in Ordnung ist.

Wenn Sie eine spezielle Frage haben, dann beantworte ich Sie Ihnen gern, soweit ich dies kann. Liebe Grüße,

...zur Antwort