Hallo,
meine Ausbildung verläuft ähnlich. Ich habe vor einigen Jahren an einem Berufskolleg mein Abitur mit ITA gemacht. Das war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe (mein altes Gymnasium war murks, ich wollte meine Zeit nicht mit Erdkunde, Musik, u.s.w. verschwenden).
Dein Hauptschulabschluss wird vielleicht zu einem Problem. In meiner Klasse gab es nur einen Hauptschüler, und der war nach einigen Wochen weg. Aber mit deinem Schreibstyl gehörst du mir sowieso nicht auf die Hauptschule, du musst das aber auch in der Bewerbung klar machen :D
Deine Firma bringt dir natürlich Grundlagen, mehr jedoch nicht. Kleiner Tipp: Nicht damit Angeben (nur in der Bewerbung erwähnen). Webentwicklung wirst du kaum brauchen. Gehe lieber davon aus, dass jeder deiner Konkurrenten bessere Vorkenntnisse hat und überrasche sie dann mit deinen ;)
Nun zu dem Inhalt: Alles was ich da gelernt habe, habe ich vorher nicht (richtig) gewusst. Gelangweilt habe ich mich nie. Dabei muss ich sagen, dass ich mit zu den besten Schülern gehört habe und viele Vorkenntnisse hatte, dennoch wurde ich immer gefördert.
Neben der Ausbildung habe ich dann noch folgende Sachen gemacht: 10-wöchiges Praktikum, 4-wöchiges Praktikum, Lötschein, Technisches Zeichnen, kleinere Cisco-Scheine, Elektrotechnik-Scheine (ich darf am Hausanschlusskasten rumbauen), eine PC-Werkstatt, einmal im Jahr Spieleentwicklung in einer Interessengruppe u.s.w. Das Beste war aber ein Monat in Dijon, eine Art Seminar. Wir waren vom Unterricht befreit und sollten den Franzosen technisch unter die Arme greifen, dazu gehörte die Entwicklung von Sprachtools für erweiterte Deutsch-Französische Kommunikation.
Nun bin ich an einer Universität und studiere Informatik. Ausnahmslos alles was ich auf dem Berufskolleg gelernt habe, habe ich im Studium gebraucht!! Im Vergleich dazu haben Gymnasiasten keine Ahnung, was ein Informatiker macht. Dies gilt erst recht für eine FH.
Ich wünsche dir viel Glück, du schaffst das ;)