Hallo,

ich habe gestern Brennholz geliefert bekommen, welches mir in meiner Abwesenheit auf den Hof gestellt wurde - ich konnte es leider also nicht direkt begutachten (sonst hätten sie es direkt wieder mitnehmen können). Gestern Abend fiel mir dann direkt auf, dass das Holz ziemlich viel weißen & schwarzen Schimmel aufweist. Der Lieferant "konnte es sich nicht erklären", möchte aber kostenfrei gutes Holz nachliefern.

Soweit geregelt. Die Frage ist aber: Was tun mit dem schimmelnden Holz? Ich will's ungern mit reinnehmen und dort am Ofen zwischenlagern zum verbrennen, wir haben dort überall Fachwerk aus Kiefer etc. Lohnt es sich, das Holz draußen luftig zu lagern und auf ein Austrocknen der Pilze zu warten, oder reicht es nur noch für die Feuertonne?

Vielen Dank für die Antworten!