"Zellen und Zellkulturen

  • [Ein Test] mit künstlicher, menschlicher Haut dient der Beurteilung der Ätzwirkung von Chemikalien auf der Haut. Diese Untersuchung wird normalerweise an Kaninchen oder Meerschweinchen vorgenommen.

    • Beim Transformationstest führt die Zugabe von krebserregenden Substanzen zu einem ungeordneten Wachstum von normalen Zellen.

    • Monoklonale Antikörper sind Abwehrstoffe, die in vielen Bereichen der Forschung und Diagnostik eingesetzt werden. Anstelle der besonders grausamen Produktion im Bauch von Mäusen, können Bioreaktoren (Glasmaus oder Tecnomouse) zur Herstellung verwendet werden.

    • Beim PyroCheck-Test können mit Hilfe von menschlichen weißen Blutkörperchen fieberauslösende Substanzen (Pyrogene) in Impfstoffen und Infusionslösungen aufgespürt werden. Bislang wurden diese Stoffe Kaninchen injiziert.

    • Die menschliche Augenhornhaut kann mit all ihren Schichten dreidimensional aus Zellen nachgebildet werden, um Augentropfen daran zu testen ("künstliche Cornea")

  • Mit Nervenzellkulturen kann die Ausschüttung von Transmittern (Überträgerstoffen) der Nervenzelle sowie deren pharmakologische Beeinflussung untersucht werden. So können Arzneimittel im Bereich der Parkinson' schen Krankheit, der Epilepsien un der Schmerzforschung gesucht werden.

    • Zellkulturen aus Arterien, die bei Operationen anfallen, lassen sich in der Arterioskleroseforschung einsetzen. Entsprechend können Ursache und Behandlung von Gefäßwand-Erkrankungen erforscht werden.

    • Kultivierte Herzmuskelzellen behalten auch im Reagenzglas ihre Fähigkeit bei sich zusammenzuziehen. Mit ihrer Hilfe können physiologische Zusammenhänge und die Wirkung herzwirksamer Medikamente getestet werden.

    Hühnereier

    • Anstelle des grausamen Draize-Tests, bei dem zur Überprüfung der Reizwirkung von Chemikalien und Kosmetikprodukten die Substanzen in die Augen von Kaninchen getropft werden, lassen sich Hühnereier einsetzen. Beim HET-CAM-Test wird die zu testende Substanz auf die Aderhaut von ausgebrüteten Hühnereiern geträufelt und die Reaktion beobachtet.

    Computersysteme

    • Beim sogenannten Screening mit Computermodellen können potentiell unwirksame oder toxische Stoffe ausgesondert werden und kommen so erst gar nicht in den Tierversuch.

    • Relevante Erkenntnisse für den Bereich der humanmedizinischen Grundlagenforschung lassen sich an menschlichen Patienten direkt mit modernen, computergestützten bildgebenden Verfahren (Tomographie) gewinnen. Dabei werden Organe als dreidimensionales Gesamtbild dargestellt. In der Hirnforschung können so einzelne Bereiche des menschlichen Gehirns während bestimmter Hirnleistungen bildlich dargestellt werden.

    Niedere Organismen - Mit dem Ames-Test können mithilfe von Salmonellen erbgutschädigende Eigenschaften von Chemikalien festgestellt werden."

    In der Toxkologie (Giftigkeitsprüfung) ist es sinnvoll, die Daten menschlicher Vergiftungsfälle zu Rate zu ziehen. So können auch bestimmte Faktoren getestet werden, die bei Tierversuchen von vornherein ausgeschlossen sind (Kopfschmerzen, Schwindel, Tabak- und Alkoholgebrauch etc.).

    Wenn diese Verfahren konsequent angewandt werden, dann sind Tierversuche überflüssig. Viele Bereiche der medizinischen Forschung lassen sich mit diesen Alternativen bedienen.

    Wir können als Verbraucher auf tierversuchsfreie Produkte zurückgreifen.

    Tierversuchsfreie Zigarettenmarken: Manitou, Pueblo

Quelle: http://www.alternativen-zu-tierversuchen.kater-blacky.de/

...zur Antwort

Ich denk mal nicht, da ihr wahrscheinlich trotzdem noch Inhalte von Amnesia verwendet, wofür ihr keine Rechte besitzt.

...zur Antwort

Was für einen Rat suchst du? Wie können wir dir helfen?

...zur Antwort

Ein Gericht hat vor kurzem entschieden, dass man in Deutschland für Facebook seinen Klarnamen verwenden muss.

Allerdings vermute ich mal, dass höchstens nur dein Account gelöscht werden kann. Mehr wird meiner Meinung nach nicht passieren. Wenn du also nur wissen willst, wer drin ist, kannst du einen Fake-Namen verwenden.

Zudem gibt es sowieso sehr viele Nutzer ohne Klarnamen und ob das Facebook Team gerade dein Account beobachtet ist unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Ich hab gehört, dass es aus rechtlichen Gründen in Deutschland nicht möglich ist, im Online-Casino zu spielen.

...zur Antwort