Beziehung zwischen einem introvertierten und einem extrovertierten Menschen - Hat eine solche eine gute Chance?

Hi! Eine Frage an Mädls und Jungs - Ich hab letztens jemanden kennengelernt, der ein extrovertierter Mensch ist (geht oft feiern, hat viele Freunde, ist ständig unterwegs). Ich selbst würde mich eher als mehr introvertierten Menschen betrachten (hat wenige, aber wertvolle Freunde, macht viel lieber zuhause einen Mädlsabend als in die Disco zu gehen, ist sich manchmal unsicher im Umgang mit Gleichaltrigen). Das sind für mich zwei verschiedene Pole. Jetzt ist es aber so, dass er (abgesehen davon, dass er eine leicht angeberische Seite hat) unglaublich sympathisch, locker und humorvoll ist und eine Person ist, der man sehr gerne zuhört.

Ich habe ihn bis jetzt nur einmal gesehen, das zweite Date steht aber schon nah bevor. Mich beschäftigt ständig die Frage, ob so eine Beziehung mit solchen Gegensätzen eine lange gemeinsame Zukunft hat. Als ich ihn traf, war ich von ihm sehr begeistert, hatte aber ständig den Gedanken, dass ich ihm nie das Wasser reichen könnte. Er wäre jemand, zu dem ich aufschauen würde, weil ich mir innerlich auch wünsche, mehr so, wie er es ist, zu sein. Ich frage mich, was er an mir schätzen könnte, wobei ich ja nicht so bin wie er. Auf der einen Seite freue ich mich schon total auf das nächste Treffen und auf der anderen Seite habe ich große Furcht vor der Zeit danach. Denn hier muss ich UND er entscheiden, ob man sich wirklich mehr vorstellen kann. Diese Unterschiedlichkeit in Sachen Extrovertiertheit bringen mich immer wieder zum Zweifeln. Ich bin einfach total hin- und hergerissen: Auf der einen Seite würde es mir gefallen, jemand "Starkes" an der Seite zu haben und auf der anderen Seite habe ich bisschen Angst davor, dass ich mich durch das "Hinaufschauen" selbst herunterschraube. Deswegen würde ich unglaublich gerne eure Meinungen (oder besser sogar noch Erfahrungen) hören, ob das grundsätzlich klappen könnte. Würdet ihr sagen, dass es wirklich individuell an dem Menschen liegt (z.B.: hinsichtlich Kompromisse eingehen können, wenn jeder andere Vorstellungen hat) oder es sicherlich Erfolg/Misserfolg haben wird? Denkt ihr, dass ich das selbst aus dem Bauch heraus entscheiden könnte, wenn ich ihn öfters getroffen habe?

Ich hoffe, dass ihr wisst, was ich meine. Ich bedanke mich schon mal für eure Geduld und Mühe :)

Liebe Grüße, ultraviolet4

...zum Beitrag

So eine Beziehung kann meiner Ansicht nach schon funktionieren. Das hängt ja von viel mehr Kriterien ab als nur von der Frage, ob man introvertiert oder extrovertiert ist.

Grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, dass ihr euch durch eure Unterschiedlichkeiten auch ganz gut ausgleichen könntet. Wichtig wäre denk ich nur, dass ihr ehrlich zueinander seid und euch nicht füreinander verändert, wenn ihr das eigentlich gar nicht wollt. Du solltest zum Beispiel nicht nur ihm zuliebe dauernd auf Partys rumhängen, wenn du dich dort eigentlich gar nicht wohlfühlst, und ebenso wenig solltest du von deinem "Partner" erwarten, dass er ständig nur ruhige Abende mit dir zuhause verbringt. Wenn ihr so unterschiedlich seid, ist es wohl noch wichtiger, dem anderen seinen Freiraum zu geben und seine Entscheidungen und Bedürfnisse zu respektieren, auch wenn man es selbst nicht immer ganz nachvollziehen kann.

Aber wenn du dich zu ihm hingezogen fühlst, würde ich sagen: Versuch es einfach mal. Was hast du zu verlieren? Anders wirst du  nicht herausfinden können, ob es klappt!

...zur Antwort

Da wird es bestimmt Möglichkeiten geben. Ich würde allerdings nicht auf das vertrauen, was man dir hier schreibt, weil du dir nicht zu 100% sicher sein kannst, ob es tatsächlich zutrifft. Stattdessen würde ich das Gespräch mit einem der Lehrer suchen, oder der Oberstufenberatung, wenn es das bei euch gibt. Die kennen sich da gut aus und können dir sicherlich weiterhelfen und Ratschläge geben. Die kennen auch deine Leistungen in den anderen Fächern und können dich realistisch einschätzen. LG

...zur Antwort

Du solltest dir im Vorfeld Gedanken darüber machen, weshalb du dieses FSJ genau dort machen möchtest. Es kann nämlich gut sein, dass die sich nach deiner Motivation fragen und so rausfinden wollen, ob du dir das auch wirklich gut überlegt hast.

Sie werden dich bestimmt auch nach deinen Erwartungen an das FSJ fragen, um rauszufinden, ob du realistische Ansichten an das Jahr hast und ob du ungefähr weißt, was auf dich zukommen kann.

Was auch gut sein kann, ist, dass sie dir bestimmte Situationen schildern - zum Beispiel, ein Kind sitzt traurig am Boden und starrt ins Leere - und du sollst erklären, wie du da handeln würdest. So war das damals bei meinem Vorstellungsgespräch für ein Kinderheim. Ein kleiner Tipp: Zögere nicht zu sagen, dass du zu einem Pfleger/Erzieher gehen würdest, statt selbst zu helfen. Denn manche Situationen können unerfahrene FSJler einfach nicht selbst meistern, und die freuen sich, wenn du das auch selbst so einsiehst und nicht zu überambitioniert alles selbst regeln willst.

In dem Vorstellungsgespräch wollen die herausfinden, warum sie DICH und niemand anderen nehmen sollen. Das solltest du im Hinterkopf haben. Versuch also, ungewöhnliche und kreative Antworten zu geben, gern auch mal einen kleinen Witz machen, damit du in Erinnerung bleibst und dich von den anderen unterscheidest.

Sei einfach du selbst. Wenn du eine zu künstliche Rolle spielst, merken die das. Viel Erfolg! LG

...zur Antwort

Ich würde das zum Essen und Trinken mitnehmen, was dir gut schmeckt - gerne auch was Süßes, dann hast du wenigstens was, worauf du dich freuen kannst :) Es bietet sich an, auch etwas Vitaminhaltiges mitzunehmen, und etwas, das auch satt macht. Kleiner Tipp: pack es nicht in irgendwelche laut raschelnde Knisterfolie ein, und nimm etwas mit, was nicht zu stark riecht. In meiner Abiturprüfung hat jemand neben mir sein Knoblauchbrot ausgepackt, war nicht so schön.

Um das Durchhaltevermögen zu steigern, kannst du gerne Traubenzucker mitnehmen, das macht mich zumindest immer wacher. Es hilft auch, hin und wieder kleine Pausen einzulegen, und einfach mal kurz an was anderes zu denken, um dann mit neuer Energie weitermachen zu können. Streck dich auch mal oder setz dich anders hin, damit dein Körper nicht völlig einschläft. Und nimm dir anfangs genug Zeit, um die Aufgabenstellung zu lesen und dir im vorhinein schon zu überlegen, was du schreiben willst. Das kann dir beim Schreiben Zeit und Mühe sparen.

Die Angst zu nehmen, wird nicht komplett möglich sein. Stress gehört dazu und erhöht sogar die Leistung. Unter einem gewissen Stresspegel fallen einem mitunter die besten Antworten ein, ist wirklich so! Natürlich sollte der Stress dich aber nicht am schlafen hindern oder völlig blockieren. Trink deshalb Beruhigungstee, nimm ein entspannendes Bad oder versuch es mit positiven Gedanken, etwa: "Das haben schon so viele Menschen vor mir geschafft! Ich habe genug gelernt und werde das schon schaffen." Nimm dir vielleicht auch einen Glücksbringer mit, zur Beruhigung. Und, was ich mir persönlich als Regel setze: Am Nachmittag/Abend vor der Prüfung wird nichts mehr angeschaut oder wiederholt. Was dann nicht im Kopf ist, wird in letzter Minute auch nicht mehr reingehen. Viel wichtiger ist es, sich zu entspannen, runterzukommen und sich mit etwas zu beschäftigen, was einem Freude macht. Sonst ist man völlig ausgebrannt, bevor die Prüfung überhaupt angefangen hat, und das wirkt sich eher negativ aus.  Möglichst entspannt in die Prüfung zu gehen, sollte dein Ziel sein.

Viel Glück und Erfolg bei deinen Prüfungen. Ich bin mir sicher, dass das schon wird! LG

...zur Antwort
Seit 5 Jahren habe ich ein Ziel Schön auszusehen...

Hey,

jeder Mensch hat ja irgendwas was ihn antreibt weiterzuleben usw. Manche machen Sport manche Malen usw. Aber komischerweise war und ist mein Ziel immer gut Auszusehen also vom Gesicht aus. Am Anfang meiner Ausbildung litt ich deswegen an Depressionen weil ich nicht so aussehen wollte, wie ich war und ich wollte immer eine Veränderung bis ich irgendwann mal mein Ziel erreicht habe. Meine Nase ist zu Dick und mein Gesicht zu breit. Deswegen hab ich beschlossen das ich mich in meiner Ausbildung so sehr anstrenge das ich mit meinem Abschlusszeugnis eine gute Stelle finde die mir sehr viel Geld zahlt, das habe ich auch mehr oder weniger Geschafft denn ich bin seit paar Monaten Facharbeiter und verdiene 1700 Netto. Und wieso?

Damit ich meine Schönheitsoperationen bezahlen kann die ich plane, die 1. wäre die verkleinerung des Unterkiefers und des Wangenknochens damit mein Gesicht schmaler wirkt und danach noch eine Verkleinerung der Nasenspitze weil meine jetzige Nase mit einem dünnerem Gesicht sehr markant wäre. Naja meine Eltern sagen immer ich soll das auf keinen Fall tun das ist so viel Geld (10.000€ ungefähr die ich dafür bezahlen muss) aber das würde mir mein Geld auch wert sein und ich finde das auch nicht schade, denn wenn ich mich nach den OP's besser fühle dann war es das wert. Klar es ist ein Risiko das was schief geht aber das bin ich auch bereit es einzugehen, aber die Ärzte besprechen ja mit mir bei einem Beratungsgespräch was zu mir passen würde. Meine Eltern haben mir geraten ich sollte hier mal ne Frage stellen was fremde Leute zu dieser Idee halten. Naja was meint ihr? Soll ich den Plan durchziehen? Vllt gibt es was das ich nicht bedacht habe.^^ Aso bin jetzt 18 Jahre geworden und männlich.

...zum Beitrag

Ich finde, wenn das wirklich dein Traum ist, du es dir so sehr wünscht und du glaubst, dass du dadurch mehr Lebensqualität erlangen könntest, dann solltest du es tun. Es ist ja DEIN Leben und nicht das deiner Eltern. Möglicherweise wird dir dieser Wunsch sonst immer im Kopf herumspuken und du wirst nie ganz mit dir zufrieden sein, weil du eben immer diese mögliche Traumvorstellung vor dir hast.

ABER du musst dir der ganzen Risiken wirklich bewusst sein. Niemand kann dir garantieren, dass du dich hinterher besser fühlst und das ganze nicht nur ein Schuss ist, der völlig nach hinten losgeht. Es kann sein, dass du es später bitter bereuen wirst, aber das musst DU wissen, denn letztendlich ist es dein Körper, über den nur du selbst entscheiden kannst. Für mich persönlich käme sowas nie in Frage, auch wenn ich (wie so gut wie jeder Mensch) gewisse Problemzonen habe. Aber letztendlich hat jeder ein paar Fehler, das ist menschlich.

Ich wünsche dir in jedem Fall viel Glück. :)

...zur Antwort