Im Prinzip stellt sich die Frage nach dem Sinn der Strafe. Warum wird ein Krimineller für seine Tat bestraft.
Darauf gibt es mehrere Antworten:
Er/Sie soll lernen, dass seine Tat falsch war und die Möglichkeit bekommen sich zu bessern. Er wird weggesperrt, um die Gesellschaft vor ihm zu schützen und andere vor ähnlichen Taten abzuschrecken. Rache und Genugtuung sind in unserem Rechtssystem keine Antworten auf die oben gestellte Frage.
Nun zur Todesstrafe:
Sie ist endgültig und falls angewendet, lässt sie keine Möglichkeit für die Rehabilitierung des Täters zu. Sie steht im Widerspruch zum Recht auf Leben, das jedem Menschen in unserer Verfassung als elementares Grundrecht zugesprochen wird.
Auf der anderen Seite gibt es Individuen, die Zeit ihres Lebens eine permanente Bedrohung für ihre Mitmenschen darstellen.
Was ist nun wichtiger das Recht des Individuums oder der Schutz der Allgemeinheit? Wenn wir doch sowieso die Grundrechte des Straftäters zum Wohle der Allgemeinheit einschränken, warum schaffen wird dann in Extremfällen nicht ihr Recht auf Leben ab?
Es wäre mit Sicherheit günstiger und auch einfacher sie zu töten als sie lebenslang hinter Gittern aufzubewahren. Auf der anderen Seite würde das bedeuten, dass wir das Recht auf Leben relativieren, es also um seinen Absolutheitsanspruch berauben. Wohin kann das im Extremfall führen, wenn wir diese Grenze überschreiten und die wichtigste Frage ist, wird unsere Welt dadurch sicherer?
Ein Blick über den großen Teich zeigt, dass die USA trotz Todesstrafe nicht sicherer geworden sind. Da stellt sich dann die Frage nach dem Sinn der Todesstrafe. Man könnte die Straftäter (Wiederholungstäter) in Sicherheitsverwahrung behalten.
Und so weiter und so fort…
Eine klare Pro Kontra liste kannst du dir dann aus deinen eigenen Ideen und Gedanken zimmern.