Nur 3 Gehminuten von der Oxford Street entfernt empfiehlt sich Ihnen das 4-Sterne-Hotel Saint George's mit Zimmern, die eine Aussicht auf London genießen und mit großen Bädern ausgestattet sind. Freuen Sie sich auf Tapas oder Nachmittagstee im Restaurant in der 15. Etage.

Jedes der hellen und modernen Zimmer verfügt über kostenloses WLAN und ein eigenes Bad. Flachbild-TV, ein Tablett mit Tee und Kaffee und eine Minibar gehören ebenfalls zur Ausstattung. Ein Haartrockner erwartet Sie in Ihrem Bad. Sie können einen 24-Stunden-Zimmerservice nutzen.

Regent’s Park erreichen Sie vom Saint Georges aus zu Fuß in 5 Minuten, und Madame Tussaud's liegt einen 15-minütigen Spaziergang entfernt. Den Londoner Zoo erreichen Sie durch den Regent's Park zu Fuß in 30 Minuten, während Sie zum Leicester Square und zum Trafalgar Square jeweils einen 20-minütigen Spaziergang benötigen.

Das hoteleigene Restaurant Heights im 15. Stock bietet Ihnen moderne europäische Küche und verfügt über einen herrlichen Panoramablick. Verweilen Sie auch im gemütlichen Bar- und Lounge-Bereich. Leichte Mahlzeiten, ein Bar-Menü und ein Tapas-Menü erwarten Sie im The Heights Bar and Lounge.

...zur Antwort

hier ein Like http://www.fun-jugendreisen.de/sommerreisen/jugendreisen-tuerkei/alanya/alanya-jugendreisen-partyreisen-fun-reisen-in-die-tuerkei/?gclid=COTjuOfiy7oCFSXItAodIFAA0g

...zur Antwort

So, jetzt werde ich euch über unseren Mexiko Urlaub, der nun leider schon drei Tage zurückliegt berichten!!!! Das Riu Hotel ist sehr groß, das muss man wissen! Es liegt mitten in einer tropischen Anlage, so dass die Größe des Hotels nicht weiter stört oder auffällt. Es gibt etwas über 600 Zimmer, die alle in 2-stöckige Bungalows untergebracht sind, also nicht ein riesen Hotelklotz, sondern kleine Häuserchen in der Anlage. Der Zustand der Zimmer ist sehr gut, sehr groß, alle mit Balkon und Minibar - allerdings Achtung! Das Badezimmer ist nur durch einen Vorhang abgetrennt. Hat mir persönlich nicht gut gefallen - man hört jeden Pups! Ansonsten sind die Zimmer toppi sauber, es gibt zwei Queensizebetten, also zur Not kann man auch gut zu viert dort schlafen! Das Hotel ist All-Inclusive 24 Stunden und bei Riu heisst All-in auch All-in. Es musste NICHTS zusätztlich bezahlt werden. Rund um die Uhr Essen, Trinken und die allerbesten Cocktails!!!!! (dazu später noch mehr) Nationalitäten: 95 % Amerikaner, Kanadier, ein paar Engländer, Spanier und ganz wenig Deutsche!!!! (hat mich aber nicht gestört, außer, dass die Amis am liebsten mit sich selbst reden..)

...zur Antwort

Liebes WRF,

nachdem wir nächstes Jahr unsere Langzeitreise mit open end starten wollen, stellt sich langsam die Frage nach geeignetem Rucksack.

Während es früher ja nur die Wahl und Diskussion zwischen Rollenkoffer und Rucksack gab, siehe Rollkoffer oder Rucksack auf Weltreise?, gibt es inzwischen ja auch Rucksäcke mit Rollen.

Also hier die Frage an alle Langzeitreisende: Ist es erleichternd eine Trolleyfunktion am Rucksack zu haben oder eher hinderlich?

Ziel der Langzeitreise ist feucht-warmes, subtropisches Klima. Equipment wird ohne Zelt, Schlafsack, Campingausrüstung sein.

Vorteil des Trolley-Rucksacks sehe ich darin daß man nicht ständig alles aufm Buckel hat sondern bequem hinter sich herziehen kann. Allerdings bringt die Trolleyfunktion auch schnell mehr Gewicht mit, was halt dann problematisch wird wenn man auf staubigen, holprigen Straßen unterwegs ist und die Rucksackfunktion nutzt....

Wir haben uns vorgenommen relativ bequem zu reisen, also viel mit Bussen usw. zu fahren, also keine tagelangen Wanderungen mit großem Gepäck. Kann aber sicher auch mal vorkommen, daß man ein paar Km laufen muß.

Also was würdet Ihr für so eine Langzeitreise raten: Rucksack mit oder ohne Trolley-Rollen?

...zur Antwort

Mit prämenstruelles Syndrom (PMS) bezeichnet man äußerst komplexe Beschwerden, die sich während der letzten 4–14 Tage vor dem Eintreten der Regelblutung in jedem Monatszyklus zeigen.[1] PMS tritt nur bei Frauen mit Monatszyklus auf. In der Schweiz leidet etwa ein Drittel bis die Hälfte aller Frauen im gebärfähigen Alter an einem prämenstruellen Syndrom, vor allem Frauen über dem dreißigsten Lebensjahr.[2]

...zur Antwort

Der indische Monsun stellt den wichtigsten regionalen Monsun dar und wird daher auch häufig einfach verkürzt der Monsun genannt, was jedoch aufgrund der Vielfalt verschiedener Monsune nicht eindeutig ist. Er erstreckt sich im Wesentlichen über den indischen Subkontinent, gehört jedoch auch zu einem größeren Verbundsystem von Monsunerscheinungen im Raum des indischen Ozeans. Dessen Ausläufer erstrecken sich in den süd-, südostasiatischen, nordaustralischen, aber auch ostafrikanischen Raum.

...zur Antwort