Jetzt ein Update. Die Leitungen wurden gemessen und es haben beide Phasen 400 Volt also starkstrom.

Es waren 2 elektriker Kollegen da Und die meinen das man für Herd und Backofen 3 Phasen braucht ansonsten könnte die Sicherung immer springen. Ich habe ja nur 2 Phasen.

Wir haben ausserdem die Wand etwas aufgebrochen und die ummantelung in dem die Kabel verlaufen hatte alle Löcher, weil sie mit grossen Schrauben im beton verankert wurden. Ein Kollege meinte, dass das pfuscherei und gefährlich wäre.

Und warum hat meine Herdsteckdose nur 2 Phasen? Ich habe beim unteren Nachbarn geklingelt und die hatten ganz normal 3 phasen in der Steckdose?? Habe ich ein recht auf eine Erneuerung?

...zur Antwort
Fristlose Kündigung wegen Chaos in der Firma?

Viele werden wegen Corona in die Kurzarbeit geschickt und eine werden auch gekündigt.

Was ist aber wenn man als Arbeitnehmer wegen des anhaltenden Corona Themas fristlos kündigen möchte. Wie stehen hier die Chancen dafür?

Seit etwa drei Monaten gibt es kein anderes Thema als Corona, welches besprochen wird.

Die Arbeit kommt mittlerweile im allgemeinen viel zu kurz.

Es haben sich einige Gruppen gebildet untern den Arbeitnehmern, zwischen denen es schon mehrfach zum Streit gekommen ist. Einige betreiben heftige Gehirnwäsche. Nun anfangs dachte man noch das geht vorbei mittlerweile zieht sich das hin und ein normales Arbeiten ist kaum noch mehr möglich, da wie gesagt, das Thema schon mehrfach unter den Leuten eskaliert ist und es ist einfach eine schlechte Stimmung da.

Die Geschäftsführung schafft es ebenfalls nicht Ruhe reinzubringen. Natürlich darf jeder seine eigne Meinung dazu haben jedoch sollten die Beteiligten sich in einem Rahmen bewegen, wo ein normaler Diskurs möglich ist. Dies ist leider nicht der Fall.

Mittlerweile wird mir das zu Bunt und ein normales arbeiten ist nicht mehr möglich.

Könnte man in dem Fall dem Arbeitgeber auf Grund des vorherschenden Chaos fristlos kündigen? Man kann nachweislich nicht mehr der Arbeit wie gewohnt nachgehen zur meiner großen Verwunderung scheint das nicht sonderlich die Vorgesetzten zu kümmern. Am liebsten würde ich den Laden so schnell wie möglich verlassen.

Was meint Ihr? 

...zum Beitrag

Der einzige und schnellste Weg da raus zu kommen ist ein Aufhebungsvertrag. Gehe auf dein Chef zu und frage ihn. Kein Chef wird einen Mitarbeiter halten wollen, wenn dieser keinen Bock mehr hat.

...zur Antwort

Muss noch zufügen, dass ich vor meinem Urlaub monatelang augenzucken hatte, im Urlaub allerdings kein bisschen. Schon bin ich zurück, bin ich wieder ständig müde und das augenzucken ist wieder da.

...zur Antwort

Dreieck zwischen den 2 Zähnen. Jeder ZA sagt was anderes, hab mich bei meinem auch schon informiert, aber ich dachte ich frage hier auch nochmal nach.

...zur Antwort
Feiertage und Krankheitstage wurden nicht bezahlt!

Hallo liebe User,

habe mich hier extra angemeldet in der Hoffnunf dass ihr mir helfen könnt.

Also es geht um meine Freundin die bis bor kurzem bei Galeria Kaufhof tätig war. Sie hatte am Anfang einen Vertrag als HELFERIN IM VERKAUF als Vollzeit ( mit Befristung), mit 160 Std im Monat, ab Januar hat sie einen neuen Vertrag bekommen als Verkäuferin ( auch befristet), wo ihr Lohn dann auch ein bisschen angehoben wurde. Es gibt aber nun 2 Probleme:

1: Sie hat in einem ihrer Löhne 3 Feiertage nicht bezahlt bekommen! Also ganze 3 Tage kein Geld. Auf die Frage weshalb dies so war, kam von der Sekretärin die Antwort: " Die Gewerkschaft hat entschieden den Leuten mit dem Vertrag als HELFERIN IM VBERKAUF die Feiertage nicht zu zahlen" Das kann doch nicht sei oder? Ob jetzt Helferin oder nicht, sie ist als Vollzeitkraft eingestellt und sie wäre an dem Tag arbeiten gewesen, wären es keine Feiertage, quasi kann sie nichts dafür dass es Feiertage waren?!?!?! (Das war noch in der Zeit als sie den Vertrag für Helferin im Verkauf als Vollzeit hatte)

2: Im letzten Monat war sie krank. Diese Tage haben die nicht bezahlt und die wollen es auch weiterhin nicht zahlen. Nun haben wir da angerufen und und da hiess es am Telefon von der Sekretärin: " Sie waren am Anfang ihres neuen Vertrages krank, deswegen bekommen sie diese nicht bezahlt, die KK bezahlt diese Tage"! Nochmal damit ihr das versteht, wie oben beschrieben, hatte sie ganz am Anfang als sie dort angefangen hat zu arbeiten einen Vertrag als HELFERIN IM VERKAUF und dann im Januar hat sie dann den neuen Vertrag bekommen als Verkäuferin und in der Zeit ist sie dann krank geworden. Und das soll ein Grund sein, damit Krankheitstage nicht bezahlt werden????? :confused:

Dann anschliessend ein Anruf bei der Krankenkasse. Dort wurde uns dann gesagt dass wir auch von der KK kein Geld bekommen würden für die Krankheitstage weil kein Entgeltfortzahlung beantragt wurde und der Arbeitgeber hätte eigentlich am Anfang den Arbeitnehmer fragen müssen wegen Entgeltfortzahlung? :confused::confused:

Sorry aber was ist denn hier los? Beide wollen nicht zahlen wie kann das sein?!

Bitte dringend um Hilfe und schonmal ein Dankeschön an alle die sich die Zeit nehmen.

...zum Beitrag

Heute nochmal bei der KK angerufen und die haben mir bestätigt, dass sie von der Arbeit als HEIMARBEIT angemeldet wurde!!! Seit wann leisten Arbeiter von Galeria Kaufhof Heimarbeit, die sind illegal vorgeagngen!

Dann anschliessen nochmal ein Anruf bei der Arbeit und die Sekretärin meinte dann, dass sie ncihts davon wüsste, aber auf einmal war sie dann der Meinung, dann man die Feiertage doch zahlt, als meine Freundin meinte, dass sie vor Arbeitsgericht gehen werde :D.

Die Krankheitstage will sie aber immernoch nicht zahlen, der Grund dafür lautet wie folgt. Als sie ihren neuen Vertrag als VERKÄUFERIN erhalten haben wurde ihr alter gekündigt und deswegen gilt die 4 Wochen Klausel in der sie nicht krank sein dürfen.

Das kann doch aber nicht sein oder? Ob jetzt alter oder neuer Vertrag, sie war dort davor monatelang beschäftigt, nur weol sie jetzt einen besseren Vertrag bekommen reisst doch diese Kette nicht?!

...zur Antwort