Also bei Cannabis handelt es sich um eine Droge, die man auf verschiedene Arten und Weisen konsumieren kann und die auch mehrere Wirkstoffe und damit verbundene Wirkungen hat.
Zuerst einmal sind die Hauptwirkstoffe THC und CBD, wenn es darum geht Cannabis als Droge zu nutzen. THC ist der Stoff, der dich high macht. Dieser kann, vor allem wenn du viel davon auf einmal zu dir nimmst dafür sorgen, dass du einen "Bad Trip" erlebst, also dass du während des Highseins Paranoia, Angstzustände und ein Unwohlsein versprüst. In niedriger Konzentration sorgt THC dafür, dass du dich berauscht fühlst und ein bisschen träge und langsam wirst. Die Wirkung lässt nach so etwa 6 Stunden nach
Wenn man über lange Zeiträume viel THC konsumiert, dann kann das auch eine Psychose, eine psychische Krankheit, auslösen. Meistens gekennzeichnet durch einen Verfolgungswahn, Paranoia, Panikattacken und einen Realitätsverlust. Psychosen kann man in einigen Fällen psychotherapeutisch und psychiatrisch behandeln, will man aber natürlich trotzdem nicht haben.
CBD ist der andere Wirkstoff von Cannabis. CBD wirkt angstlösend, beruhigend und wird sogar medizinisch eingesetzt um Psychosen zu behandeln.
Die Erfahrung kommt also darauf an, ob du Cannabis mit hohem THC oder hohem CBD-Anteil konsumierst. Das handelsübliche Schwarzmarkt-Gras hat teilweise sehr hohe THC-Anteile, weswegen es sehr gefährlich ist, dass Cannabis verboten ist. Wenn Cannabis legalisiert würde, dann könnte der Staat festlegen, wie viel THC im Cannabis enthalten sein darf.
Zu den unterschiedlichen Wirkstoffen kommt dazu, dass man Cannabis auf mehrere Arten und Weisen konsumieren kann. Jede Konsumweise wirkt anders.
Klassisch ist das rauchen. Hierbei können natürlich die klassischen Schäden auftreten. Rauchen ist immer schädlich für die Lunge, egal ob Tabak oder Cannabis. Meistens wird Cannabis gar nicht pur, sondern sogar mit Tabak gleichzeitig geraucht. Hier kann natürlich auch Krebs entstehen, wenn man viel und regelmäßig raucht, wie bei Zigaretten halt auch
Man kann Cannabis aber auch verdampfen. Hierbei wird nichts verbrannt, sondern verdampft, wodurch kein Rauch, sondern Dampf entsteht, der die Wirkstoffe enthält. Man inhaliert zwar immer noch etwas in die Lunge und fügt somit der Lunge natürlich Schäden zu, diese sind aber deutlich geringer als beim Rauchen.
Und letztenendes kann man Cannabis in Gebäck wie Kekse oder Brownies einbacken und dann essen. Hier tritt die Wirkung aber sehr verzögert auf, da die Wirkstoffaufnahme über den Magen bzw Darm deutlich langsamer ist, als über die Lunge.
Während man beim Rauchen schon nach wenigen Sekunden bis Minuten eine Wirkung spürt, braucht es beim Essen von grashaltigem Gebäck etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde.
Wichtig ist beim Konsum die safer use regeln zu beachten.
- Eigene Grenzen kennen, nicht übertreiben und sich langsam vorantasten. Also nicht direkt einen dicken Joint auf einmal in die Lunge hauen, sondern vielleicht erstmal 2-3 Züge nehmen und ein paar Minuten abwarten. Ähnlich beim Essen. Nicht direkt 4 Kekse runterschlingen, sondern erstmal vielleicht einen oder nur einen halben. Vorallem beim Essen ist es wichtig geduldig zu sein, da hier die Wirkung sehr verzögert auftritt.
- Nur konsumieren, wenn man gut drauf ist. Wenn man nämlich konsumiert, während man schlechte Laune hat oder traurig ist, erhöht das die Gefahr eines Bad Trips
- Nicht mit anderen Drogen mischen. Drogenmischkonsum und Kreuzwirkungen sind unberechenbar und individuell. Deswegen solltest du bspw. keinen Alkohol trinken, wenn du an dem Abend schon Cannabis konsumiert hast und auch anders rum nicht.
- Wenn man unter Einfluss von Cannabis steht, niemals Fahrrad oder Auto oder ähnliches fahren, da man einfach in seiner Wahrnehmung beeinträchtigt ist
- Kein Cannabis konsumieren bevor du 18, besser 21 Jahre alt bist. Denn gerade vor und in der Pubertät kann Cannabis sich negativ auf die Entwicklung aufs Gehirn auswirken.
- Genug Pause zwischen dem Konsum behalten. Also nicht jeden Tag bzw regelmäßig kiffen, sondern ab und zu mal. Als Faustregel bei Drogenkonsum generell sagt man normalerweise immer etwa 3 Monate auf den Konsum verzichten.
- Auf die Umgebung und das Umfeld achten. Wenn du high bist, wirkt sich die Atmosphäre sehr stark auf deine Gefühle aus. Wenn du dich in deiner Umgebung also unwohl fühlst (bspw runtergekommenes Haus, oder hinter dem Hauptbahnhof) solltest du nicht konsumieren. Auch wenn du mit Leuten unterwegs bist, mit denen du dich nicht gut verstehst oder die du einfach nicht so sehr magst. Denn das Umfeld ist ebenso entscheidend für den Verlauf des Rausches
Ich hoffe ich konnte deine Neugier befriedigen :)