Hallo zusammen, ich hätte mal Fragen bezüglich der cardanischen Formel, und zwar wenn die Diskriminante = 0 ist. Wenn D=0 und q=0, dann ist ja klar, dass es nur eine dreifache Lösung gibt, un zwar die 0. Aber was passiert, wenn p nicht null ist? Wie sehen die Lösungen dann aus? Ich weiß es gibt eine einfache Lösung und zwei doppelte Lösungen, dementsprechend lautet eine Lösungsformel -2 mal die dritte Wurzel aus q/2. Die andere lautet die dritte Wurzel aus q/2. Wie kommt man denn drauf? Wie kann man es herleiten bzw. sich des graphisch darstellen?