Ist zwaar nicht zum starlink aber trotzdem hilfreich

Warum Stretch-Resolution schlecht für Fortnite ist

Stretch-Resolution, oft auch „StrLink“ genannt, ist eine Methode, bei der die Bildschirmauflösung absichtlich verzerrt wird, um das Spiel breiter aussehen zu lassen. Viele Fortnite-Spieler haben diese Technik in der Vergangenheit genutzt, um angeblich Vorteile zu erhalten, wie zum Beispiel größere Spielfiguren, schnellere Reaktionen und besseres Zielen. Doch auch wenn diese Technik einige optische Änderungen bringt, kann sie in der Praxis einige negative Auswirkungen haben, die das Spielerlebnis beeinträchtigen.

  1. Visuelle Qualität und Grafikverlust
  2. Bei der Stretch-Resolution wird das Bild gestreckt, was oft die Grafikqualität senkt. Die Texturen und Kanten der Spielfiguren und Objekte werden unscharf und pixelig. Das kann besonders störend sein, wenn man versucht, Gegner auf größere Distanzen zu erkennen. Fortnite ist ein Spiel, bei dem Übersicht und visuelle Klarheit entscheidend sind – eine gestreckte Auflösung kann diesen Vorteil mindern und die Bildqualität stark beeinträchtigen.
  3. Verzerrte Proportionen und schlechtes Zielgefühl
  4. Ein häufiges Argument für Stretch-Resolution ist, dass sie das Zielen verbessert, weil die Gegner breiter erscheinen. Das funktioniert jedoch nicht immer optimal, da die Hitboxen (die Zonen, in denen ein Schuss als Treffer zählt) durch die Bildverzerrung nicht verändert werden. Der optische Unterschied kann sogar dazu führen, dass man beim Zielen irritiert ist und Gegner nicht genau trifft.
  5. Inkompatibilität mit Turnieren und Esports-Events
  6. In vielen offiziellen Fortnite-Turnieren und -Wettkämpfen ist Stretch-Resolution nicht erlaubt. Epic Games, der Entwickler von Fortnite, legt großen Wert auf einheitliche Regeln, um gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Spieler zu schaffen. Wenn ein Spieler gewohnt ist, mit Stretch-Resolution zu spielen, könnte er bei Turnieren Probleme haben, sich an die Standard-Auflösung anzupassen. Dadurch verliert er möglicherweise einen wichtigen Vorteil oder leidet sogar unter Leistungseinbußen.
  7. Potentielle Kopfschmerzen und Augenbelastung
  8. Stretch-Resolution kann auf Dauer auch körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Augenbelastung verursachen, weil die Augen sich stärker an die ungewohnte Verzerrung anpassen müssen. Besonders wenn man mehrere Stunden spielt, kann die gestreckte Auflösung sehr anstrengend für die Augen sein.
  9. Unnötige Gewöhnung an veraltete Technik
  10. Viele Spieler verwenden Stretch-Resolution aus Gewohnheit, weil sie in anderen Spielen (wie Counter-Strike oder früheren Shooter-Games) ähnliche Vorteile erlebt haben. Doch Fortnite wurde speziell für moderne Bildschirmauflösungen entwickelt. Sich an Stretch-Resolution zu gewöhnen, hält Spieler möglicherweise davon ab, sich an moderne Bildschirmtechnologien und ihre Vorteile anzupassen.

Fazit

Stretch-Resolution mag für manche Spieler optisch attraktiv erscheinen, aber langfristig kann sie mehr Nachteile als Vorteile haben. Die Standard-Auflösung von Fortnite ist darauf ausgelegt, das bestmögliche Spielerlebnis zu bieten, und eine Umstellung auf Stretch-Resolution birgt potenzielle Risiken für die visuelle Qualität, das Spielgefühl und die Anpassungsfähigkeit in Turnieren. Für die meisten Spieler ist es daher ratsam, sich an die normale Auflösung zu gewöhnen und ihre Skills innerhalb dieser optimalen Bedingungen zu verbessern.

...zur Antwort