Geht ohne Weiteres:

https://polytechfloors.de/einsatzbereiche-industrieboden/pvc-garagenboden/

...zur Antwort
Ausbildung abbrechen?

Hallo zusammen,

Ich habe letztes Jahr eine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce angefangen, nachdem ich im Jahr 2020 mein Abitur gemacht habe. 

Bereits zu Ausbildungsbeginn habe ich die sonst 3-jährige Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt. Da ich mich in der Berufsschule nicht sonderlich wohl fühle und auch nicht mit der Art und Weise und Schnelligkeit wie man dort lernt einverstanden bin, habe ich die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzt. 

Nun ist es so, dass ich mich auch im Betrieb weder gefördert, noch gefordert fühle. Mir wird wenig beigebracht und die Arbeit, die ich mache, ist zudem häufig monoton und langweilig. Zudem gibt es häufig auch Situationen, in denen es kaum Arbeit gibt. 

Da ich Anfang dieses Jahres mein eigenes Unternehmen (im E-commerce Bereich) gegründet habe, habe ich das Gefühl, dass meine Zeit dort viel besser aufgehoben ist, als im Betrieb, wo ich mich nach 8h Arbeit total ausgelaugt und teilweise auch depressiv fühle. 

Ich hatte bereits zwei Gespräche mit meinen Ausbildungsverantwortlichen bezüglich dieser Situation, die kaum Wirkung gezeigt haben.

Für die zukünftigen Monate sehe ich auch keine Besserung, da ich für die nächsten Monate, bedingt durch Abteilungswechsel, kaum noch in der E-Commerce Abteilung bin.

Über eine Abstimmung oder auch Feedback über meine Situation würde ich mich sehr freuen. 
Soll ich nach meinem Glück streben, und das machen, auf das ich Lust habe und wonach ich träume, oder für die restlichen Monate die *****backen zusammenkneifen?

Vielen Dank :)

...zum Beitrag

Zieh es durch. Das eine Jahr vergeht in Windeseile und du hast im Anschluss einen Abschluss in der Tasche. Danach stehen dir viele weitere Türen offen.

Ich arbeite ebenfalls in dem Bereich und glaub mir, es ist nicht überall so langweilig wie bei dir :-) Mit entsprechendem Know-How und Erfahrung hast du zudem gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Also, Arschbacken zusammen kneifen.

...zur Antwort

Hallo, zwar ist diese Frage schon etwas älter, aber möglicherweise hilft meine Antwort anderen Personen, die mit den bisherigen nicht sonderlich viel anfangen konnten. Also PVC in einer Großküche bzw. gewerblichen Küche ist auf jeden Fall eine gute Alternative.

Vielleicht hilft der folgende Link ja weiter:

https://polytechfloors.de/einsatzbereiche-industrieboden/grosskuechen/

...zur Antwort