Quelle Wikipedia:
Die Sekunde kann in vier Varianten auftreten:
die große Sekunde, die einem Ganzton entspricht (a) und
die kleine Sekunde, die einem Halbton entspricht (b)
die übermäßige Sekunde (c) (Hiatus) ist seltener, sie ist charakteristisch für die harmonische Moll-Tonleiter und das Zigeunermoll;
die verminderte Sekunde (d) tritt nur unter Zuhilfenahme von Vorzeichen auf und ist eine enharmonische Verwechslung des Ausgangstones, das heißt beide Töne sind in gleichstufiger Stimmung akustisch identisch, erfüllen harmonisch aber unterschiedliche Funktionen.
hat scheinbar irgendwas mit "sekunden" zu tun, genauer kann ich dir da jetzt aber nicht helfen.