Fortsetzung der Frage:

ne Probleme mehr auftauchen sollten. Dem Vermieter möchte ich das ganze nicht melden, da er in seinem Mietvertrag eine Klausel drin hat, dass das Haus von 1950 und nach den damaligen Lärm- und Wärmedämmvorschriften gebaut ist und man nicht mehr erwarten kann. Daher, denke ich, hätte ich schlechte Karten. Ich bin dem Mieterschutzverein beigetreten, allerdings habe ich da erst nach drei Monaten auch eine REchtsversicherung. Daher hab ich nach Hin- und Herüberlegen beschlossen, das Problem in Eigenregie anzugehen.

Ich bin dankbar für gute Tipps wie ich meinen Schimmel wirklich loswerde. Nicht nach dem Motto aus den Augen aus dem Sinn ...

Kennt jemand die Alpenkalkprodukte? Das hörte sich ziemlich gut an, fand ich.

Schon mal danke für alle antworten!

...zur Antwort