Es wäre sinnvoll ins KH zu fahren, um Schäden auszuschließen, vor allem, weil du Herzbeschwerden hast, auch wenn sie nur leicht sind. Und ganz wichtig: dies ist ein Schulunfall, das heißt, wenn du doch noch was haben solltest, übernimmt die Unfallversicherung deiner Schule/Gemeinde alle Kosten, und du musst nichts dazuzahlen!!

...zur Antwort
Ich verstehe den Befundbericht nicht. Können Sie mir den übersetzen?

Bin Zwitter und habe Brustkrebs. Was bedeutet der folgende Bericht?

Ductales Carcinoma in situ der rechten Mamma, pTis (1 cm), jetzt pRO, Östrogenrezeptor-IRS 6; Progesteronrezeptor-IRS 0. Z.n.Segmentresektion am 7.2.2012.

Z.n. Augmentationsplastik bds. mit liegenden Prothesen über axillären Zugangsweg (1995) Z.n. LAVH (2004) Z.n. Bauchdeckenstraffung nach Liposuction (2006).

Maßnahme: Großzügige Nachresektion nach medial/caudal. Intramammaerer Verschiebelappen am 29.2.2012.

Histologie: 1. Tumorfreies Mammanachsektat (Wundhöhle medial) mit Nachweis eines 5 mm durchmessenden Fibroadenoms im lateralen Resektatrand, fibrös-zystische Mastopathie mit fokaler nodulärer sklerosierender Adenose und Adenoseherden. Duktale Hyperplasie. 2. Tumorfreies Mammanachresektat (nach kaudal).

Keine weiteren DCIS-Anteile. Das DCIS ist in sano reseziert.

Empfehlung: Adjuvante Radiatio in üblicher Weise, anschließend Wiedervorstellung in der Privatsprechstunde.

Verlauf: Die Vorgeschichte des 42-jährigen Patienten dürfen wir dankenswerterweise als bekannt voraussetzen. Der Patient stellte sich zur geplanten Nachresektion im Z.n. Segmentresektion mit histologischer R1-Situation bei ausgedehntem DCIS der rechten Mamma vor. Der infra- und postoperative Verlauf gestaltete sich unauffällig, so dass wir den Patienten bereits am ersten postoperativen Tag bei subjektivem Wohlbefinden und mit reizlosen Wundverhältnissen in Ihre weitere Betreuung entlassen werden konnte.

Befund der letzten ambulanten Untersuchung am 9.12.2012 Zustand nach DCIS. Pat. berichtet über allgemeine Knochenschmerzen von wechselndem Charakter, ansonsten keine Besonderheiten. Wünscht eigentlich eine beidseitige Amputation, die medizinisch nicht indiziert ist. Lokalbefund eher kein Anhalt für ein intrammäres regionäres Rezidiv oder kontralaterales Karzinom bei Zustand nach Augmentation beidseits. Mammographie veranlasst. Blutentnahme erfolgt. MV: 32595-01-01,-, msc, Laborbefund

Danke für Ihre Bemühungen!

...zum Beitrag

Mach einen Termin bei deinem Hausarzt. Der ist in der Pflicht, dir alles zu erläutern. Ist nämlich dein gutes Recht. Bohre denen immer Löcher in den Bauch,die können dir nicht vorwerfen, dass du zu viel nachfragst. Ich kenne mich aus mit dem Scheiß, ich arbeite bei nem Arzt. Vergiss nicht,dein Bericht mitzunehmen, am besten gibst du ihn ein Paar Tage vor deinem Termin in der Praxis ab, damit der Arzt sich damit vertraut machen kann und dich besser beraten kann. Alles Gute

...zur Antwort

Bloß keinen Kontakt!! habe ne ähnliche Situation, das bringt nur Stress mit sich. Solche Männer sind halt meistens totale A................ denen alles egal ist. Mein "Vater" ist da auch nicht viel besser, ich wette,der kommt erst angekrochen, wenn er alt ist und die Rente nicht mehr ausreicht. Am besten gleich das Sorgerecht entziehen, dann hast du und dein Kind keine Probleme später.

...zur Antwort

Hallo, Online bewerben ist gar nich tso schlimm wie man denkt. Zuerst musst ein Paar Angaben machen wie z.B. dein Name, Geburtsdatum etc. Halt so, als ob du ein Lebenslauf schreiben würdest. Die geben dir alles genau an, was sie von dir wissen sollen. Irgendwann musst du ein persönlichen Schreiben verfassen. Ist fast genau so als ob du eine Bewerbung in Papierform verfassen würdest. Du hast dann auch noch die Möglichkeit, ein Bild von dir und deine Zeugnisse in PDF Form hochzuladen. Also keine Angst, Online bewerben ist sogar noch einfacher als eine normale Bewerbung. Viel Glück, ich hoffe, du bekommst die Stelle :-)

...zur Antwort