Kinder in diesem Alter orientieren sich sehr stark an der Mutter. begenet die Mutter der Erzieherin positiv (also man begrüßt sich freundlich und aufgeschlossen), signalisiert das dem Kind, dass Mama hier alles in Ordnung findet und fühlt sich somit wohler und sicherer.
Ein wichtiger Punkt ist auch, wie du aus dem Raum gehst. Sich dauernd umdrehen und das Kind traurig anschauen signalisiert auch deine Unsicherheit (die du auch sicher hast, während der ersten Trennungsphasen). Also lieber beim Verlassen des Raumes lächeln und umdrehen und rausgehen und auf jeden Fall außerhalb der Sicht des Kindes draußen warten. Wenn du dann wieder reingehst garnicht die große Begrüßung machen, sondern dich einfach neben das Kind setzen.
Ich hoffe ja das dort nicht jeden Tag eine neue Erzieherin das Kind begrüßt. Falls das Kind ein Bezugsobjekt hat ist es ratsam diesen mit in die Kita zu geben (Kissen, Puppe etc). Es ist auch klug nicht gerade in dieser Zeit der Kita Eingewöhnung dem Kind zB den Schnuller abzugewöhnen.
generell gilt: Jedes Kind ist anders..bloß nicht an gleichaltrigen orientieren.. das setzt nur noch mehr unter Druck. Wichtig sind die Signale der Mutter an das Kind. Dein Kind vertraut momentan nur dir und wenn du ihm zu verstehen gibst, dass alles noch ungewohnt, aber okay ist, gewinnt es schneller an Sicherheit und vertrauen.