Eine Grippe beginnt meist akut mit hohem Fieber, Schüttelfrost, Abgeschlagenheit, Glieder- und Kopfschmerzen. Anschließend folgt eine manchmal wochenlange Phase der Genesung, häufig mit quälendem Reizhusten. Dadurch wird das Immunsystem so stark geschwächt, dass der Körper für weitere schwere Infektionen anfälliger wird.

Der typische Verlauf einer Grippe ist:

Oft schlagartiger Krankheitsbeginn Hohes Fieber (höher als 38,5°C) und Frösteln Muskel- und Gliederschmerzen Kopfschmerzen Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Schwächegefühl Halsschmerzen und Schluckbeschwerden Trockener Husten, oft mit zähem Schleim Augenbrennen und Lichtempfindlichkeit Gelegentlich: Übelkeit Kreislaufbeschwerden Eine Grippe wird wie die gewöhnliche Erkältung (grippaler Infekt) durch Viren verursacht - allerdings sind die Virentypen der beiden Erkrankungen unterschiedlich. Bei einer Grippe sind die Beschwerden zudem meist stärker und setzen schneller ein als bei einer Erkältung.

...zur Antwort

Achja, und ich bin 14 Jahre alt!

...zur Antwort

Also, das ist nur ein Tipp der bei mir geklappt hat!

Ich war auch unglücklich verliebt und wir haben uns Zuhause bei ihm getroffen. Ich bin eben kurz auf die Toilette gegangen, mir meine Klamotten ausgezogen (bis auf die Unterwäsche) und habe mir mein mitgenommenen Bademantel angezogen! Naja, seit dem sind wir ein Paar! :)

...zur Antwort

Ein Nachhilfelehrer sollte das tuhen wofür er bezahlt wird und nicht mit dir Eis essen gehen! Sag deiner Mutter was du von ihm hältst und dann guck was sie sagt!

MFG

...zur Antwort

Geht aufn Doom oder so

...zur Antwort

Ich bin mir auch nicht genau sicher, aber wie die Lehrer immer sagen: ''Es gibt keine dummen Fragen und/oder Antworten :)''.

LG Mirjam ^^

...zur Antwort