Ich mag das Buch "Japanisch im Sauseschritt" nicht. Es ist viel zu langsam. Auf einer anderen Seite habe ich sogar gelesen, dass es damit beworben wird so wenig Grammatik wie gerade nötig zu enthalten. Dadurch, dass ich es in einem VHS Kurs nutze ist das Buch nochmal langsamer. Wir benötigen 3 x 75 min für nur 1 Kapitel und haben dann extrem wenig gelernt.

Ich lerne Grammatik im Selbststudium mit der Reihe "Japanese from Zero" und finde sie sehr gut dafür geeignet. Ich bin dem Kursunterricht was Grammatik angeht schon sehr weit voraus. Bei JFZ steht die Grammatik im Mittelpunkt und das Kapitel ist daran angepasst. Es gibt viele Beispielsätze (auch Mini-Konversationen) sowie Übungsaufgaben (z.B ein längerer Text zu dem du Fragen beantworten musst).

Bei Japanisch im Sauseschritt habe ich den Eindruck, dass Alltagssituationen im Vordergrund stehen und beim Lehrer, dass der Unterricht die Schüler auf gar keinen Fall zu stark fordern darf. Man hat ja außerhalb des Kurses keine Zeit Japanisch zu lernen.

Mein Lernplan für mich sieht so aus, dass ich die Kanji schreibe (ab Buch 3), das Kapitel lese, dann die entsprechenden Videos auf YouTube anschauen und dann die Übungsaufgaben mache. Danach geht's zum nächsten Kapitel.

Wenn ich merke, dass ein bestimmtes Thema z.B. Verbformen länger braucht bis ich es kann, dann mache ich eine kurze Pause mit dem Buch und konzentriere mich darauf. Nebenbei mache ich Wiederholungen bereits gelernter Grammatik mit einem meiner anderen Bücher, die sich für mich nicht so gut als Lehrer eignen.

Kanji lerne ich täglich mit WaniKani.

Vokabeln lernen ich hauptsächlich dadurch, dass sie im Buch immer wieder wiederholt werden.

Wenn du eine Lernmethode gefunden hast, die zu dir passt, lass dich nicht davon beirren was andere sagen, wie du lernen musst, was tun sollst und was du nicht tun sollst.

...zur Antwort