Rallye Autos haben hupen, da die Fahrzeuge nach der abgesperrten Rennstrecke über die normale Überführungsstrecke im Straßenverkehr fahren müssen, und hierbei muss das Auto auch Verkehrssicher sein. Also ist ein Rallyeauto so ziemlich die Ausnahme.
Voraussetzungen:
Sich erstmal komplett mit dem Thema Rallye befassen und das Reglement durchlesen.
Dann bestmöglichst einen Beifahrerlehrgang besuchen, Infos oftmals auf der DMSB Website auffindbar. Hilft enorm was die Organisation vor einer Rallye angeht + während der Rallye (Stempeln, Abnahme, Parc Fermé Zeiten, etc.)
Einen Fahrer finden (evtl. einen Anfänger da ein Fortgeschrittener meistens keinen Anfänger Beifahrer will) und mit dem die ersten paar Schriebe auf der Landstraße schreiben und vorlesen. Entweder eine Rallye besuchen und mit den Leuten quatschen, oder einen Bekannten fragen, oder auf Rallyemagazin eine Anzeige schalten mit ich suche Fahrer...
Ausrüstung brauchst du FIA Overall, Unterwäsche, Kopfhaube, Helm, Nackenschutz (HANS), Schuhe, brauchbarer Schriebblock, Federmäppchen mit Stiften, Stoppuhr/Normale Uhr am Arm.
Kosten kommen ganz drauf an welche Veranstaltungen mit welchem Fahrzeug gefahren werden sollten, wie du dich mit deinem Fahrer kostentechnisch einigst oder ob ihr Sponsoren auftreibt.
Startgeld pro Rallye ca: Sprint 60,00€, Rallye35 200,00€, Rallye70 300,00€, Nat. Rallye 700,00€.
Hinzu kommt Tank, Reifen (z.B. 1 Satz Michelin 1.600,00€), Übernachtungskosten, Zugauto Tank, Besichtigungsauto Tank.
Gibt aber einige Firmen die gegen paar Aufkleber gut was dazulegen, oder in Vereine beitreten die Startgeldzuschüsse geben.