Obwohl sich hier der Support bereits zu Wort gemeldet hat, versuche ich nun trotzdem dir zu helfen ;)
Also deine Vermutung, dass du zum Berechnen des Luftwiderstandes die Fläche A benötigst ist richtig. Du hast aber die Querschnitsfläche nicht, somit fällt diese Lösungsvariante aus.
Versuche es am besten einmal mit einem anderen Lösungsansatz - und zwar folgendem:
Der Beschleunigungskraft des Falschirmspringers wirkt ja eine Gegenkraft entgegen (nämlich der Luftwiderstand).
Die Abtriebskraft des Falschirmspringers ist gleichgross, wie diese Luftwidertandskraft, da der Falschirmspringer beim runtersegelt nicht beschleunigt... (konstante Geschwindigkeit)
[1] FL = FG
Die Beschleunigung beträgt 9.81m/s^2 (G)
[2] FG = m * g
FG = 108 * 9.81m/s^2 = 1059.48 Newton
und aus Gleichung 1 folgt: FL = 1059.48 Newton
Gruss