Naja nicht wirklich, der Unterschied ist halt das Partialladung viel schwächer sind als Ionenverbindungen (merkst du z.B daran dass du eine sehr hohe Temperatur brauchst um Salz zu schmelzen). Und Partialladungen sind bei Molekülen, Ionenverbindungen sind zwischen Atomen.
Zum Beispiel bei einem Wassermolekül. Das Sauerstoff-Atom hat eine hohe Elektronennegativität und zieht deshalb die beiden Elektronen (jeweils 1 vom Wasserstoff) mehr zu sich. Dadurch sind viele Elektronen beim Sauerstoff weshalb es ein d-. Beim den Wasserstoff-Atomen sind die Elektronen weit weg deswegen d+.
Bei Ionenverbindungen ist es so, das bei Salzen z.B ein Metall sein Elektron komplett an ein Halogen überträgt (z.B Lithium an Chlor). Somit hat das Chlor ein Elektron mehr, damit eine negative Ladung mehr, Lithium eine negative Ladung weniger und daher positiv.