Goethe ,Die Nacht' (1768)
Hallo :) Ich soll eine Unterrichtsstunde vorbereiten über Goethe und seine Werke. Allerdings ist mein Gedicht nun " Die Nacht" aus dem Jahr 1768. Die Aufgabe lautet sämtliche rhetorische Stilmittel herauszufinden und herauszufinden, warum jene verwendet worden sind. Ich verstehe das Gedicht vollkommen samt Inhalt und Hintergrund, aber das mit den Stilmittel , das versteh ich hier nicht, welche wo sind. Könnt ihr mir helfen?
Gern verlaß ich diese Hütte,
Meiner Liebsten Aufenthalt,
Wandle mit verhülltem Tritte
Durch den ausgestorbnen Wald.
Luna bricht die Nacht der Eichen,
Zephirs meldet ihren Lauf,
Und die Birken streun mit Neigen
Ihr den süßten Weihrauch auf.
Schauer, der das Herze fühlen,
Der die Seele schmelzen macht,
Flüstert durchs Gebüsch im Kühlen.
Welche schöne, süße Nacht!
Freude! Wollust! Kaum zu fassen!
Und doch wollt'ich, Himmel,dir
Tausend solcher Nächte lassen,
Gäb' mein Mädchen Eine mir.
Ich wäre Euch/ Ihnen mehr als dankbar. :)