Hallo,
die meisten Menschen können mit der Angabe "100 Milliarden Sterne in unserer Milchstraße" nichts anfangen. Ich habe versucht, mir das vorzustellen, am Bsp von Zuckerkörnchen. Eine Tüte/ein Päckchen Kristallzucker von LIDL, diese 1kg-Packung. Natürlich wird man die Kristalle nicht einzeln zählen, also nahm ich eine Digitalwaage und wog 20g ab. (0,5g wäre zu ungenau). Die Körnchen in den 20g wären immer noch zu mühsam zu zählen. Also halbierte ich die Menge mit einem Messer, dann noch mal halbieren, nochmal, usf. bis ich eine überschaubare Menge Kristalle hatte Es waren 30. Dann multiplizierte ich die 30 so oft mit 2, wie oft ich geteilt hatte. So hatte ich die Menge, die in 20g enthalten ist. Dann diese Menge mal 50; Das Ergebnis war 1,8 Mio Zuckerkristalle in einer 1kg-Packung. Alles natürlich ungefähr.
Kann mir jemand die Menge ungefähr bestätigen?
Fazit: Um sich die Menge aller Sterne in unserer Milchstraße vorzustellen, also 100 Mld, würde man 55 Millionen kg Zucker nehmen müssen, und alles so lose in die Luft werfen....
Das wären dann 55´000 Tonnen Zucker. also Tausend Lkw´s Kristallzucker !! Oder ... viele viele Güterzüge voll Zucker....
Habe ich mich irgendwo verrechnet?