Ich kann gut verstehen, dass Du Deine gerade gewonnene Freiheit genießt, aber ich finde auch, dass Du Deinem Freund zuliebe ja wohl 2x im Monat darauf verzichten könntest, in Deiner Mittagspause nach Hause zu fahren. Außerdem sollte man seinen Partner auch mit seinen Kindern akzeptieren - die sind nun mal da und es ist für beide, Vater und Kind, erstens sehr wichtig, Zeit miteinander zu verbringen und ich gehe mal davon aus, dass es Deinem Freund auch sehr wichtig ist, seinen Sohn zu sehen. Für mich hört sich das so, wie Du das schreibst fast schon an, als wär der Kleine Euch allen etwas lästig - denkt denn Keiner mal an das Kind, und wie wichtig es ihm ist, seinen "PAPA" sehen zu dürfen...?! Ich habe viele Freunde, die Väter sind und ihre Kinder wesentlich öfter sehen - das ist für uns selbstverständlich, dass die dabei sind und ich sehe, wie gerne die bei ihrem Papa sind. Mein Sohn hat leider nicht das Glück, seinen Vater sehen zu können...:(

...zur Antwort

wenn du gerne historische romane liest, kann ich dir "die päbstin" oder "der medicus" echt ans herz legen (weiß leider gerade den autor nicht - hab zu viele bücher)."nicht ohne meine tochter" ,  "zwei frauen" oder "ghia" sind auch sehr interessant zu lesen - alles wahre geschichten...wünsche dir viel spaß...:)

...zur Antwort

strong texthi, julia...:-) kenne das spiel - hab ich früher immer mit begeisterung gemacht. mir fällt jetzt leider nicht ein, wie das heißt (aber meine mutter weiß das).man kann es entweder mit worten spielen oder körperteile zeichnen. jeder kriegt ein blatt und schreibt ein wort eines vorher abgesprochenen satzes (artikel, subjekt, verb etc.)und knickt das blatt dann um, so dass nichts mehr zu sehen ist und gibt das blatt dann reihum seinem nachbarn. kann man wahlweise auch mit körperteilen/kleidungsstücken machen - da kommen sehr lustige sachen raus...:D

...zur Antwort