Ich weiß, dass mein Beitrag zu diesem Thema hier sehr spät, aber da mir einige vorhergehende Antworten hier eine riesen Angst bereitet haben, (nachdem ich selbst betroffen war) möchte ich den folgenden "Opfern" mehr Hoffnung geben! Ich habe mir meine Luxation vor etwas mehr als vier Wochen bei einem Sturz auf Glatteis zugezogen. Er wurde schnell wieder eingerenkt und ich bekam zunächst eine Schiene. Nach dem hin und her von nennen wir es Behandlungsmethoden seitens der Ärzte wurde ich zunächst immer verzweifelter weil ich das Gefühl hatte, dass kaum einer weiß was wirklich zu tun ist. Als ich dann nach einer Untersuchung im MRT auch noch erfuhr, dass das Radiusköpfchen gebrochen ist, wäre ich auch am liebsten zusammen gebrochen. Ich dachte mir stünde nun eine OP bevor und alles würde sich noch viel mehr in die Länge ziehen. Aber es kam Gott sei Dank anders. Da mein Bruch glatt war und quasi nicht mehr "verrutschen" konnte, wurde nach der zwei 1/2 wöchigen Stilllegung nach dem Sturz die Schiene abgenommen. Seit dem heißt es natürlich Physio. Sowohl Strecken als auch das Beugen des Arms sind zunächst stark beeinträchtigt. Aber schon nach wenigen Tagen wird es immer besser, wenn man einfach versucht den Arm mit zu benutzen. Wie schnell der Bewegungsverlust eintritt, ist tatsächlich etwas erschreckend. Aber die Tatsache dass man selbst beobachten kann, wie es täglich besser wird gleichzeitig auch wieder ermutigend :) Heute kann ich meinen Arm zumindest im Alltag für fast alles wieder verwenden. Natürlich hab ich noch einen langen Prozess vor mir, bis alles wieder so ist, wie es war. Aber ich kann wirklich nur allen sagen, dass alles wieder gut wird!

...zur Antwort