Ich denke ungesundes in sich rein buttern ist wohl das dümmste was man machen kann. Gesund essen sollte man nicht nur um die Figur zu halten oder abzunehmen sondern auch um zu zunehmen. Wende dich an eine Fachperson Arzt oder Ernährungsberater. Denk auch daran das du noch minderjährig bist. Rat von (www.gesundheitsfoerderung.ch): Lassen Sie sich unbedingt von einer Kinderärztin bzw. einem Kinderarzt beraten. Auch wenn das Kind gesund und munter ist, sollte man versuchen, ihm öfter Mahlzeiten anzubieten und/oder die Portionen zu vergrössern. Achten Sie auf einen ausreichenden Energiegehalt der Speisen, zum Beispiel durch Zugabe von etwas Pflanzenöl oder eine Erhöhung der Fleischmenge. Als energiereiche Snacks bieten sich zudem Milch-Shakes, Milchspeisen, Käsewürfel, Nüsse oder Trockenfrüchte an. Liegt eine Fütterungsstörung, eine Gedeihstörung oder beides in Kombination vor, sollten Sie sich an eine Beratungsstellen wenden.
Leider kannst du da nichts machen. Klar du kannst sie unterstützen. Ich denke es ist nicht gut wenn du die Menschen darauf ansprichst weshalb sie gucken, denn damit bestätigst du das sie glotzen. Sie muss unbedingt an ihrem Selbstwertgefühl arbeiten. Wo liegen ihre stärken? Was kann sie besonders gut? Zum Beispiel wenn Sie gut malen kann, dann schenk ihr einen Malkurs oder bringe Sie zum Malen, zeige die Bilder Bekannten oder stelle diese Online damit sie Komplimente erhält. Sie soll Bücher lesen über Erfolge z.b. von Jörg Löhr. Es dreht sich nicht alles ums Optische. Versuche sie zu loben (Buch wale done!) ignoriere ihre negativen Gedanken und Sprüche und lobe sie wenn sie selbstbewusst ist. Lobe sie wenn du dich geliebt fühlst und wenn sie positives über sich und ihre „Behinderung“ sagt. Wenn Sie denkt das Sie nicht hübsch ist, dann könntest du vielleicht mal mit ihr ein professionelles Fotoshooting machen. Das wichtigste ist aber, das sie erkennt das Sie an ihrem Selbstbewusstsein arbeiten muss. Es gibt viele tolle Bücher. Sie soll mal alle ihre Erfolge aufschreiben und unbedingt ihre Ziele definieren und schriftlich festhalten.
Wenn du eine einzelne Aktien kaufst hast du keine DIversifikation. Also das Risiko erhöht sich aber auch die Chance auf bessere Rendite. Aktien haben oft tiefere kosten als Fonds. Aber wenn du langfristig Geld investieren möchstest, investierst du meiner Meinung mach am besten in einen Anlagenfonds mit einer ratierlichen Prämie (Monatlich) über mehrere Jahre (rechne mit 10-15 Jahre).
Nun also ein Aktiengewinn kann auch generiert werden ohne das Jemand einen Verlust macht. Also mal angenommen eine Firma 100'000.- CHF Wert (naja spielt ja keine rolle welchen wert) hat 10 Aktien à 10'000.-, macht die Firma gewinn und hat dann 200'000.-CHF wert, hat die Aktien 20'000.- Wert, verkauft man sie dann zu diesem Wert hat man also auch einen Gewinn gemacht.