Kein Verbot von Gewaltspielen

Absoluter Schwachsinn! Das bringt nix. Ich spiele selber Ego Shooter und generell Videospiele. Und wir sagen nicht "Killerspiele" sonder Videospiele ganz einfach.

...zur Antwort

Ich rate dazu den Laser sauber zu machen. Das war bei mir auch so. Wattestäbchen und purer Alkohol aus der Apotheke. Dann müsste es wieder gehen.

...zur Antwort
Facebook Fake-Account, Strafe und Recht

Hallo,

ich bin Lehrerin an einem Gymnasium, und 4 Schüler haben ein Fake-Account von mir bei Facebook gemacht. Ich selber bin nicht bei Facebook. Es geht mir jetzt darum, ob ich sie bestrafen darf und wen. Ich benutze hier einfach Mal die Kennzeichnungen: Personen A-D. Person A sagte; dass er den Fake-Account in der Freistunde an einem Schulcomputer durchgeführt hat. Mein Name wurde dadurch angegeben und eine E-Mailadresse welche meinen Namen beinhaltet jedoch nicht von mir ist. Person A musste in den Unterricht zurück und lies den Computer so wie er ist stehen. Der Fake-Account war noch online. Person B setzte sich daran um ein Bild auf den Fake-Account hochzuladen. Dafür schnitt er aus dem Klassenfoto, welches auf der Schulhomepage zu finden ist, mein Gesicht aus und lädt es auf Facebook hoch. Allerdings hat er es nicht veröffentlicht. Das Bild konnte von keinem angesehen werden, außer von denjenigen der sich in das Fake-Konto eingeloggt hat. Nach einiger Zeit kam Person A wieder und hatte seinen Freund Person C alles über seine Tat geschildert. Sie taten sich zusammen und richteten das Profil ein. Da die Schüler fast keine persönlichen Daten von mir wussten, hatten Sie sich welche ausgedacht. Außer den Namen, meinem Wohnort (nur die Stadt), meinem Geschlecht und meiner Arbeitsstelle (das Gymnasium) welche hineingeschrieben wurden. Dann ging es auch los mit Freunde "adden". Es wurden viele Schüler aus dem Gymnasium eine Anfrage geschickt, sogar manchen Lehrern, von denen ich die Information über das Fake-Konto bekam. Beleidigungen über meiner Person fanden nicht statt. Nach einigen Tagen kam Person D, welche das Bild, das zuerst verschlossen und NICHT öffentlich zugänglich war und nur von Person B HOCHGELADEN wurde als Profilbild verwendet und somit es veröffentlicht mit meinem Gesicht. So war der Fake-Facebook Account für eine Woche über meiner Person öffentlich, und sollte darstellen, dass ich mich dort registriert habe. Als es aufflog löschten die 4 Personen das Profil mitsamt meinem Bilde, wo ich zu erkennen war. Person A ist 15 Jahre alt und hat den Account eröffnet und das Profil eingerichtet, Posts gemacht und Freunde "geadded" Person B ist 13 Jahre und hat das Bild mit meinem Gesicht hochgeladen, aber gesichert sodass keiner es betrachten konnte Person C ist 13 Jahre alt und hat das Profil eingerichtet, Posts gemacht und Freunde "geadded" Person D ist 13 Jahre und hat das Bild was Person B hochgeladen hat veröffentlicht, für alle sichtbar gemacht und als Profilbild gesetzt. Dies wurde alles ohne mein Einverständnis erstellt.

Nun, meine Fragen: War diese Tat illegal bzw. was würden für Rechtliche folgen? (Link wäre gut für das Gesetz) Welche Personen haben am meisten Schuld bzw. haben das schlimmste gemacht und welche Personen sind unschuldig?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

P.S. Tut mir leid, dass so viel Text rauskommt.

...zum Beitrag

Tja so was kann vor kommen,

...zur Antwort

Das Bild war da drauf.

...zur Antwort

Eventuell handelt es sich um einen bekannten Fehler. In diesem Fall sollte das untere helfen.

Egal wie komisch es sich anhört - mach einfach das Folgende: Steck ein Mikrophon oder einen Kopfhörer in deinen MIKROPHONeingang (der runde rosane bzw. der, der mit einem Mikrophonsymbol gekennzeichnet ist). Achte darauf, dass du wirklich den MICROPHONeingang nimmst und NICHT die Buchse, wo du die Laustprecher oder Kopfhörer anschließt damit Ton rauskommt. Falls du, wie oben beschrieben, einen Kopfhörer in die Mirkophonbuchse gesteckt hast und es geht nicht, versuch es mal mit einem Mikrophon. Bei manchen Leuten macht das einen Unterschied.

Falls das nicht funktioniert, probier die erste Alternative aus: Geh auf Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Sound > Aufnahme (bei XP ist es anders). Hier machst du einen Rechtsklick ins Fenster und einen Haken bei "Deaktivierte Geräte anzeigen" und "Getrennte Geräte anzeigen". Nun müsste unter anderem Stereo Mix erscheinen. Führe nun einen Rechtsklick auf den Stereo Mix aus und gehe auf "Aktivieren". Für XP: Klick auf "Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte" in der Systemsteuerung, dann auf "Sounds und Audiogeräte". Hier die Registerkarte Hardware und dort musst du aus der Liste deinen Lautsprecher auswählen. Da der Lautsprecher bei jedem anders heißt, kann man nur mit Sicherehit sagen, was NICHT dein Lautsprecher ist: Alle die, wo bei Typ DVD/CD-ROM-Laufwerke steht, sowie Audio-/Videocodecs, Legacy-Audiotreiber/-Videoaufnahmegerät oder Mediensteuerungsgerät. Diese, wie gesagt, sind es NICHT. Wenn du den richtigen gefunden und ihn angeklickt hast, klick unten auf Eigenschaften, Registerkarte Eigenschaften und unter Mixer den Eintrag auswählen. Nochmals auf Eigenschaften klicken und dort die andere Auswahl des Radiobuttons wählen.

Sollte auch das nicht klappen, noch eine letzte Möglichkeit: Geh im Spiel unter "Optionen" auf "Sound" und stell den Sound-Mixer auf "Deaktiviert". Hast leider dann keinen Ton mehr, aber besser als das Spiel gar nicht spielen zu können.

...zur Antwort

Das ist ja schon versuchter Mord!

...zur Antwort