Das ist eine soziologisch sehr interessante Frage. Das sich um die "Assis" häufig eine Gruppe sammelt, die aber meistens aus Mädchen und Jungen besteht, hat auch viel mit Gruppendruck zu tun. Niemand will von denen auf die Schippe genommen werden, also ist man lieber Freund als Feind. Allerdings ist auch deren Selbstbewusstsein häufig nur vorgetäuscht oder kein "gutes" Selbsvertrauen, das einem im Leben weiterhilft. Leider kommt solches Verhalten spätestens beim Einstieg ins Berufsleben nicht gut an. Da hat man häufig einen Vorteil wenn man andere mit Respekt behandelt. Das beste ist, solchen Leuten so gut es geht aus dem Weg zu gehen, und sich mit Leuten zu umgeben, die einen so mögen, wie man ist. Damit ist nicht nur der gleichaltrige Freundeskreis gemeint, sondern auch Eltern, Grosseltern, Leute die man z.B. in Sportgruppen oder, zur Zeit aktuell, online kennenlernt. Das stärkt das eigene Selbstbewusstsein.

Dieses wird aber so oder so mit der Zeit besser. War selber ein sehr scheuer Teenager, aber je älter man wird und je mehr man im Leben lernt und erreicht, desto selbstsicherer wird man.

...zur Antwort