Ok, ich versuche jetzt mal alles zu beantworten.

Also es ist das Bein hinten rechts, es besteht keine Fehlstellung, das Pferd ist top fit und geht e rfolgreich im Dressursport. Übermäßige Belastung ist aber nicht der Fall und das Pferd kommt im Frühjahr/Sommer/Herbst täglich auf die Koppel.

Die Schwellung ist quasi zwischen Griffelbein und Fesselträger. Es gibt Tage da ist das komplette Bein in dem Bereich dick und teilweise nur im bereich Beugesehne/Fesselträger. Es ist vielleicht minimal wärmer als das andere aber nicht heiß oder übermäßig warm. Gefühlt wird es derzeit nicht und es kommt auch nichts mehr auf das Bein. Wurde alles schon probiert mit Tensolvet und und und.

...zur Antwort

Hallo ihr Lieben (hier nochmal ausführlich das Problem)

ich hoffe mir kann jemand helfen bzw. kann mir seine Erfahrungen schildern.
Folgendes Szenario:
Ich habe ein Pferd, dass von heute auf Morgen ein super dickes Bein hatte aber nicht empfindlich war und auch nicht lahmte. das war heute vor 7 Monaten. Das Bein wurde gehandelt mit der Diagnose gequetscher Fesselträger und Sehnenfaserriss. Das Pferd ging daraufhin 5 Monate Schritt und bekam Hyaluron gespritzt.
Sollte dann wieder leicht anfangen zu traben ect. Das Pferd geht immer noch nicht lahm ABER der Fuß ist immer noch dick (und hart). Nach der Bewegung, egal ob reiten,longe, Führmaschine, ist der Fuß IMMER dünn. Vor 2 Monaten bin ich nochmal zu einem Spezialisten, der aber auch irgendwie ratslos war und noch etwas in den Meniskus gespritzt hatte. danach war er kurz dünn aber jetzt wieder dick. Das Pferd hat denke ich keine Schmerzen, läuft ganz normal, auch locker (verhältnismäßig zur Pause).

Hat irgendjemand schon einmal einen solchen Fall gehabt und kann mir irgendwelche Tipps bzw Anhaltspunkte geben? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Das Pferd ist auch erst 8, und röntgologisch ist alles Tip Top von oben bis unten....

...zur Antwort