Liegt vielleicht an deiner Haarspülung, falls du eine benutzt, achte mal darauf, dass deine Haare nicht an deine Haut kommen während du sie einwirken lässt.

LG

...zur Antwort
Kann jemand gut Zusammenfassungen schreiben?

Hi,

ich bräuchte Hilfe beim Schreiben einer Zusammenfassung dieses Textes über Lichtbrechung :

Thema dieses Filmes ist die Zusammensetzung des weißen Lichts . Unter weißen Licht versteht man beispielsweise das Sonnenlicht oder das Licht einer Glühbirne. Und tatsächlich erscheint uns dieses Licht als weiß. Halten wir einen brillanten ins Sonnenlicht, funkelt dieser in verschiedenen bunten Farben . Doch es ist nicht der brillant selnst, der aus diesen Farben besteht . Es sind die verschiedenen farbigen Lichter des Sonnenlichts , die wir im funkelnden Brillanten sehen. Das Licht der sonne, das wir als weiß empfinden, ist also garnicht weiß,sondern enthält farbige Lichter. Mit Hilfe eines prismas können wir uns genauer anschauen woraus weißes Licht eigentliche besteht . Lassen wir weißes Licht durch ein Prisma wandern und fangen es dann auf einem Schirm auf, so stellen wir fest: aus dem ursprünglich weißen Licht ist ein Band aus vielen Farben entstanden . Dieses nennt man auch Spektrum. Der Grund für die auffächerung des weißen Lichts ist die unterschiedlich starke Brechung verschieden farbiger Lichter. So wird beispielsweise rotes Licht schwächer gebrochen als gelbes oder blaues Licht , genau das passiert auch beim Durchgang des weißen Lichts durch das Prisma. Die einzelnen Farben werden unterschiedlich stark gebrochen und treten so an unterschiedlichen Stellen aus dem prisma heraus. Wir sehen das farbige Spektrum. (1)

...zum Beitrag

(2) In diesem Spektrum sind alle Farben des weißen Lichts enthalten. Ein gegenbeweiß zeigt es, wenn alle Lichter des Spektrums mit einer sammellinse zusammen geführt werden entsteht wieder weiß es Licht. Die Farben des Spektrums gehen fließend ineinander über. es ist also ein kontinuierliches Spektrum. Grob kann es aber in die sechs spektralfarben rot, orange, gelb, grün, blau und violett eingeteilt werden. Dies sind die Farben die wir auch vom regenbogen kennen. Denn auch der entsteht aus lichtbrechung. Einen regenbogen sehen wir wenn wir auf eine regenwand blicken während in unserem Rücken die Sonne strahlt. Das Sonnenlicht fällt dann auf die regentropfen und wird dabei gebrochen teilweise wird es an der Rückseite der regentropfen reflektiert und nochmals gebrochen wenn es die Tropfen wieder verlässt. Das weiße Sonnenlicht geht so in seine spektralfarben zerlegt. Dies passiert bei allen regentropfen der Regenwand, dabei verlassen die einzelnen Farben die Tropfen in unterschiedliche Richtungen, von jedem Tropfen sehen wir dann nur eine Farbe. Von weiter oben liegenden Tropfen nehmen wir dann vor allem rote lichtstrahlen war, von weiter unten liegenden blaue. Doch die Farben des regenbogens sind nicht alle Farben aus dem sich das weiße Licht zusammensetzt. Denn im weißen Licht sind auch Farben enthalten die wir mit unseren Augen gar nicht sehen können. Oberhalb der Farbe rot befindet sich nämlich noch das infrarotlicht und anders Violet schließt sich das ultraviolette Licht an. Aus all diesen Farben des regenbogens setzt sich also das Licht zusammen dass wir als weiß empfinden. Erst durch lichtbrechung wie sie beispielsweise durch brillanten verursacht wird können wir uns an dessen bunten Spektrum erfreuen.

...zur Antwort

Ich benutze für meine pickel ein SOS-Gel von Balea . Mir persönlich hilft es immer sehr gut , ich trage es auf sobald ich sehe das ein Pickel kommt oder er auch schon da ist nach ein bis drei Tagen sollte der Pickel dann weg sein. Das kannst du in einem dm Markt kaufen

...zur Antwort