Ohne dass ich alles haarklein nachschlagen werde, möchte ich zunächst behilflich sein, indem ich mir die Einzelnegriffe vornehme. Dazu kann ich immer nur raten, auch bei fremdsprachlichen Übersetzungen beispielsweise.
Wenn du über die Einzelworte und die mögliche Bedeutung in diesem Wortzusammenhang oder Kontext nachdenkst, kannst du meist eine Idee/ Gedankenblitz/Assoziation bekommen, die dir selber die Antwort erschließen.
Die Ethik befasst sich doch mit ganz allgemeinen tiefen und lang andauernden Glaubenssätzen, die ganze Menschengruppen, Länder, Völker kennen und betreffen.
Eine Kultur beschreibt bestimmte, über die Ahnen, Erziehungstradition bewusste und gewollt übertragene Verhaltensweisen, Riten, Routinen, auch als Sitten und Gebräuche benannt. Darin enthalten sind aiuch Aktions-Reaktionsmuster, die in den Rahmen von Gleichberechtigung, Machtgefälle, Manipulationsgewohnheiten, Unterdrückungsgewohnheiten oder Wertschätzung, Achtung, Respekt, Fortschritt, Machbare Kompromissfelder usw. fallen.
Jede Perspektive als Gerade gedacht an eine Kultur ergibt eine Resonanz über Gespräche mit Leuten, umgekehrt hat jedes Fachgebiet für sich unter den Mitgliedern der Interessengemeinschaft einen Gargong, eine bestimmte Art sich zu verhalten und zu reden entwickelt.
Ich möchte den Begriff oben vergleichen mit dem der Streitkultur.
Aus meiner Sicht gibt es die noch gar nicht, aber der Begriff und dessen Wiederholung hat dafür gesorgt, dass alle anfangen, darüber nachzudenken, was denn damit gemeint ist.
Streitkultur meint den persönlichen Umgang mit Konflikten im privaten Umfeld oder aber auch in Betrieben oder sonst wo.
Ethisch politische Kultur, darüber haben sicher schon einige Studenten schlaue Sachen geschrieben, aber da du fragst, man weiß wenig darüber.
Ich möchte dich inspirieren, dich mit den Ausführungen des Philosophen Habermas zu befassen. Er sagt, die Wissenschaft läuft aus dem Ruder, jeder sieht nur sein Fachgebiet, weil die Ethik fehlt, ein gemeinsamer Wille, friedfertig und mit Schadenvermeidung nach vorne zu gehen.
Ethik ist für mich zuerst mit Friedfertigkeit als höchstes zu schützendes Gut der Rahmen, innerhalb man Bewertungen vornimmt von Gut und Böse, wahr und falsch.
Deine Sammlung deiner Glaubenssätze mit deinen Gewichtungen und Ausnahmen ist deine Ethik, nur nennt man das anders, es heißt Ideologie oder ohne politische Haltung Moral, Denkweise, Geisteshaltung oder englisch Mindset, das Set, die Konstellation deiner Gedankenwelt.
Für eine große Gruppe von Menschen redet man von Ethik und es ist natürlich etwas verzwickt bei einer ethischen Politik-Kultur.
Kann sie auch unethisch sein?
Dazu fällt uns natürlich viel ein....
Dann, was ist eine Politik-Kultur? Die Art und Weise, wie kultiviert, bewahrt und übertragen wurde, Politik zu betreiben...
Kann man davon in Deutschland reden bei einer historisch jungen Demokratie?
Ich würde behaupten, dass z.B. ein Patriarchat, in so gut wie allen Völkern die vorherrschende traditionelle Politik-Kultur ist, wo große Entscheidungen so gut wie immer Männer gemacht haben.
Dann würde ich sagen, dass die Monarchie oder Dynastie-macht einzelner Familien über Generationen hinweg eine zweite lange Politik-Kultur ist, die ja auch noch existiert.
Die geburtsrechtliche Privilegierung einzelner Familien steht dem Gedanken der Gleichberechtigung und Chancengleichheit natürlich entgegen, was eine Bewertung in Sachen Ethik ist.
Wenn man will, kann man jeden der 3 Begriffe für sich sehen und mit Hilfe der anderen durchleuchten:
Die Ethik als Bewerter der Politik einerseits und der Politiker andererseits und das ganze Zusammenspiel.
Doe Politik, die Gestalter von Ethik und Kultur ist über Gesetzes- und Verodnungsbestimmungen. Politik verändert Ethik und Kultur.
Kultur wird gelebt von vielen, wird weitergegeben oder verändert. Kultur ist das, was wir tun und umsetzen.
Politiker haben eine Art Subkultur.
Ein zusammengedetzter Begriff im Deutschen hat immer den Artikel des letzten Wortes, darauf liegt also der Schwerpunkt.
Es geht bei der ethisch politischen Kultur also darum, in der Art und Weise der Politiker, deren Politik oder den Umgang mit der Politik in der Bevölkerung die Ethik in den Mittelpunkt zu rücken.
Das gefällt mir. Danke für die Frage