Wieso werden Jungs oft als "schuldiger" wahrgenommen, wenn sie genau die selbe Sache falsch machen?

Es kommt mir oft so vor, als wäre es schon VORHER entschieden, dass Mädchen ganz einfach bessere, unschuldigere Menschen sind, selbst, wenn sie genau die selbe Sache falsch machen... dadurch wird dann der Rückschluss gezogen, dass sie bessere Gründe gehabt haben müssen, oder von ihren "intensiveren" und "tieferen" Gefühlen geleitet wurden.

Weil sie sich dieses Rahmens, in dem ihr Handeln bewertet wird, bewusst sind, fühlen sich Mädchen (glaube ich) oft auch weniger schuldig, was sie enthemmt, und ihnen gleichzeitig paradoxerweise eine Aura der Unschuld verleiht.

... Das alles wird wiederum als Grund angeführt, warum Mädchen unschuldiger sind, wenn sie die selbe Sache falsch machen. Das ist doch ein Zirkelschluss.

Jungs werden auch oft schwerer für die selbe Sache bestraft.

Induziert man Jungs auf diese Weise nicht kriminelle Energie, und gibt ihnen das Gefühl, weniger Wert zu sein als Mädchen?

Und induziert man Mädchen so nicht ein mangelndes Gefühl von Schuldfähigkeit und Verantwortung, was in einem geringeren Gefühl von Macht und Kontrolle (im Sinne von Selbstbestimmung und Autonomie) resultiert?

Was ich damit meine ist zum Beispiel, dass ich meiner Kindheit SEHR, SEHR oft gesehen habe, wie Mädchen gewalttätig waren, vor allem Jungs gegenüber, mit der Rechtfertigung "Jungs dürfen Mädchen nicht schlagen!", (im Umkehrschluss DÜRFEN Mädchen also Jungs wehtun), wohingegen ich nach dem Kindergartenalter NIEMALS gesehen habe, wie ein Junge ein Mädchen schlägt.

Zu dem Verhalten gehörte ins Gesicht schlagen, an den Haaren ziehen, in die Eier treten, (also schon sehr heftig, wenn man es Mal genau nimmt) etc., und die Mädchen haben sich nicht nur gerechtfertigt gefühlt, sondern auch nie Schuld oder Reue gezeigt, und es wurde aus irgendeinem Grund auch nie so Ernst genommen, als wäre es ein Junge, der einem Mädchen wehtut, es wurden immer Erklärungen gefunden, die die "Unschuld" von Mädchen intakt hielten, wie Neugier, Unwissen, "sich auch Mal stark fühlen wollen", oder manchmal sagen Eltern sogar noch, der Junge hätte es verdient. (Woher kennt man solche Sprüche? Sie hat es verdient? Sie hat die Schläge provoziert?)

Ich finde das falsch. Ich finde das zerstörerisch für das Selbstwertgefühl von Jungs, und ihre Fähigkeit, Verletzlichkeit, Empathie und Gefühle zu entwickeln, und zerstörerisch für das Gefühl von Mädchen Macht, Kontrolle und Verantwortung zu besitzen. Und es zerrüttet die Kommunikation und die Beziehung zwischen den Geschlechtern.

Bitte nehmt das jetzt nicht als anti-Mädchen Vortrag, mir ist schon klar, dass Jungs gewalttätiger sind. Deswegen kann man das Verhalten, was viele Mädchen an den Tag legen, aber nicht einfach unter den Tisch fallen lassen.

Man darf auch nicht vergessen, dass die Mehrheit an Kindesmisshandlung und Kindsmord (von denen die meisten Opfer übrigens auch Jungs sind), von FRAUEN verübt wird, also ist das in meinen Augen schon eine Diskussion wert.

Was denkt ihr darüber?

...zum Beitrag

KOBitte nehmt das jetzt nicht als anti-Mädchen Vortrag, mir ist schon klar, dass Jungs gewalttätiger sind. Deswegen kann man das Verhalten, was viele Mädchen an den Tag legen, aber nicht einfach unter den Tisch fallen lassen.

Hier fürchtet sich wer vor weiblichen Hatern, hätte gerne die Quelle gesehen. Außerdem finde ich so eine rasche Wendung komisch, auch weil man merkt, dass sich der Schreibstil verändert und diese Rechtfertigung aus eingetrichterten (anerzogen/ Gesellschaftszwang) Wertgefühlen heraus kommt, diese Wertgefühle sind, dass man Mädchen nicht als gleich gewalttätig oder gewalttätiger darstellen darf (soll wäre untertrieben).

LG, SelbstDisser

...zur Antwort

Probier doch mal auf C nach der App zu suchen und eine Verknüpfung auf den Desktop zu erstellen. Manchmal hilft das. Du kannst Instagramm auch über die Einstellungen zwingen zu stoppen und sie dann wieder aktivieren, sonst neu Installiern, hilft fast immer.

...zur Antwort