Hallo Kleines. Ich bin 28 Jahre und trage die Prothese mittlerweile seit 3 Jahren. Ich konnte mich sehr sehr gut in deinen Post hier einfühlen, da ich das selbe durchmache, obwohl ich wohl doppelt so alt wie du bin :) Als ich so alt war, hatte ich grauen Starr auf dem Auge, dann sieht das Auge so gräulich verfärbt aus und ist auch nicht gerade der tollste Anblick.. Ich musste viel mit den Blicken der Gesellschaft auskommen, in S-Bahnen, und der Schule, im Prinzip ÜBERALL. Ich bin aber dran gewachsen und habe mir dadurch ein besonders großes Selbstvertrauen angeeignet, was du auch solltest! Das Leben ist nicht für jeden gleich, nicht jeder erleidet das selbe Schicksal und nicht jeder verliert ein Auge. Diesem Umstand musst du mit Kraft entgegnen! Sei selbstbewusst, schau den Menschen in die Augen, wenn einer lachen sollte (was leider oft genug vorkommen kann) dann schaue die Person selbstbewusst an und demonstriere, dass diese Person selbst zum Lachen ist! Versuche der Gesellschaft dein kleines Handicap mit Selbstvertrauen paukenschlagartig aufzudrücken! Das erzeugt eine unerwartete Situation und die Menschen werden unterbewusst ihrer eigenen Verletzbarkeit bewusst und scheuen sich eher davor andere zu hänseln o.ä. Ich bin sicher du packst das noch ganz toll! Du bist eben auch noch jung und in deiner Entwicklung, nun musst du das fehlende Auge in deine Gesamtentwicklung und dein ICH einbauen. Mit dem Umstand ein Auge zu verlieren kann nicht jeder umgehen, die Stärke hat nicht jeder.. lass auf keinen Fall zu, dass dir die Menschen unterstellen, du seist anders. Mir hat es immer sehr gut getan mir klar zu machen, wie die anderen Menschen an meiner Situation womöglich zerbrechen würden! Und das bist du nicht! Also strahle es aus. Strahle aus, dass du nicht dran zerbrochen bist und diese Narbe des Lebens dich stärker als die anderen gemacht hat! Wir wachsen nunmal erst an unseren Prüfungen. Deine ist eine ganz große, aber wenn du sie gemeistert und verinnerlicht hast, dann kann dir niemand mehr schaden! Weil du die härteren Prüfungen im Leben bestanden hast! DU schaffst das, da bin ich ganz sicher! :) UND vergiss auch eines NIE: Auf A.....löcher trifft man in der Gesellschaft oft genug! Auch mit zwei Augen :)
Um diese Frage mal konstruktiv zu beantworten (Achtung Querschläger auf die einzige Antwort hier, die man sich echt hätte sparen können, du Moralapostel!), JA. Kontaktlinsen positionieren sich immer auf dem erhabenen Pupillenbereich des Auges. Da die Augenprothesen an dem farbigen Bereich des Auges auch leicht erhaben sind (quasi uneben sind), positioniert sich auch dort die Kontaktlinse am rechten Fleck. Schon ausprobiert, keine Mutmaßung :) Funktioniert also ;)
Du musst dir ein Rezept für die Herstellung einer Augenprothese holen, ehe du eine beim Occularisten gefertigt bekommst (andernfalls musst du sie privat zahlen). Dieses Rezept kann und darf nur ein Facharzt für Augenheilkunde erstellen, m.a.W. der Augenarzt. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt eine Prothese pro Jahr, da es zur Minimalversorgung zählt.
Mich würde brennend interessieren, wie der Satz weitergeht: "(...)und jetzt hab ich im internet gelesen dass es mittlerweile auch prothesen gibt, die sich bewegen da sie ."?!? Würde sehr gerne wissen, wie und wo es sich besser bewegende Prothesen gibt und wie die aussehen. Bisher war alles eher eine Art Pilotprojekt, ohne wirkliche Marktfähigkeit. Trage selber eine Augenprothese (seit 3Jahren) und bin ständig mit Fragen konfrontiert, die sich mir eben ergeben.. Übrigens zahlt die gesetzliche KK einmal Jährlich eine Glasprothese. Das müssen sie auch, da die Glasprothese zur gesetzlichen Mindestversorgung gehört, andernfalls würden betroffene Patienten die KK-Kosten steigen lassen, da die ein oder andere psychologische Behandlung unerlässlich werden würde, hätte man nicht die Möglichkeit, die Augenhöhle mit einer Prothese auszukleiden.
Unglaublich wieviele ihr Halbwissen präsentieren müssen, als wäre es eine Tugend Halbwissend zu sein! Die morgendliche Zigarette erhöht das Krebsrisiko um ein beachtliches vielfaches. Alle Studien heutzutage belegen das. Nach dem Essen ist es besser, da nachgewiesen wurde, dass die Zellschutzmechanismen des Körpers ohne Nahrung am Morgen, wo die Mahlzeit am wichtigsten ist, um den Körper quasi auf Betriebstemperatur zu bringen, geschwächt sind bzw. Fehler machen können, die im schlimmsten Fall zu Krebs führen. Immer am morgen etwas kleines zumindest essen (wie einen Keks), damit der Verdauungstrakt und damit der Gesamtorganismus in Fahrt kommt! Ein glas Wasser soll auch schon einen positiven Effekt haben, wobei dieses keine Energiewirksamen Stoffe beinhaltet-> Also lieber Zucker bzw. Kohlenhydrathaltige Nahrung zu sich nehmen_> Keks, Brot etc.