CSS ist eine der Kerntechnologien im Webbereich. Während HTML die Inhalte einer Seite beschreibt, verwendest du CSS um das Aussehen festzulegen.

Natürlich kannst du eine Seite daher auch ohne CSS erstellen, diese wird am Ende aber eher wie ein Textdokument aussehen. Grafiken erstellst du zeitweise vielleicht mit externen Programmen, aber auch diese musst du dann platzieren und benötigst dafür wieder CSS. Außerdem willst du wahrscheinlich auch festlegen wollen, wie sich die Seite auf verschiedenen Bildschirmgrössen verhält. Auch hierfür wird wieder CSS notwendig.

Du wirst CSS also für alles Visuelle auf deiner Website benötigen.

Übrigens werden heutzutage nicht mehr wirklich viele Grafiken in andern Programmen für Websites erstellt. Meistens sind dies nur Designvorlagen, welche dann mittels HTML und CSS umgesetzt werden. Neben normalen Bildinhalten sind sonst eher Vektorgrafiken in Verwendung. Aber falls du an Vorgänge wie früher gedacht hast, bei denen fast die ganze Seite von Hintergrundgrafiken bis hin zu Buttons aus Bildern bestand, diese Zeiten sind mittlerweile vorbei.

Wenn du also dabei bist dich mit Webentwicklung auseinander zu setzen, wäre die klassische Reihenfolge HTML, gefolgt von CSS und anschließend JavaScript.

...zur Antwort

Eigentlich wurde eh schon alles gesagt. HTML ist in keinster Weise veraltet. Ganz im Gegenteil. Anwendungen auf Basis von web Technologien sind sogar extrem im Vormarsch! An HTML selbst kann nicht viel veraltet sein, da es sich 'nur' um eine Auszeichnungssprache handelt. Sie enthält weder Logik noch Möglichkeiten das Aussehen eines Dokuments zu bestimmen. Für eine richtige Webapplikation oder Seite benötigt man daher noch eine Programmiersprache -> JavaScript sowie eine Möglichkeit, dass Aussehen anzupassen-> CSS.

...zur Antwort

Wen ich das richtig verstehe liest du die Daten zuerst über JavaScript aus und willst dann daraus HTML erstellen um es wieder über JavaScript zu versenden? Wenn du die Daten doch schon hast, dann kannst du sie doch auch gleich mit JavaScript versenden. Solltest du jQuery verwenden ist das noch einfacher. Du kannst dies dann natürlich sowohl als GET als auch als POST senden, je nachdem was du benötigst.

...zur Antwort

Du kannst die Eigenschaften von Selektoren nicht aufheben, sondern nur überschreiben. Du solltest also für deine Liste gewünschte Abstände in einem neuen Selektor festlegen.

Das die Abstände in deinem Selektor auf 0 gesetzt werden macht so auch Sinn, da jeder Browser sonst seine eigenen Werte verwendet und du dir nie sicher sein könntest, das dein Layout in allen Browsern gleich aussieht. Daher ist es üblich gewisse Werte über einen Reset zuerst mal auf standard Werte zu setzen.

...zur Antwort

Dein

erbt natürlich den Style den du auf alle

Elemente gesetzt hast. Zusätzlich bekommt er auch noch den Style den du explizit über den ID Selektor erstellt hast. Wenn du nun verhindern willst, das gewisse Eigenschaften dort nicht sichtbar sind, musst du diese überschreiben.

Wenn du also allen

Elementen eine Hintergrundfarbe in grün gegeben hast, musst du deinem speziellen

wiederum ebenfalls sagen das es eine andere Hintergrundfarbe haben soll oder keine ('transparent')

!important ist hier völlig unnötig da dein ID Selektor mächtiger ist als ein allgemeiner Tagname Selektor.

In Zukunft könntest du dir auch überlegen nur in Ausnahmen über Tagnamen zu selektieren, da du damit weniger flexibel bist. Besser ist es oft, du gibst jedem Element eine Class. So kannst du dann auch bestimmte

Elemente ausschließen indem du dort einfach die Class nicht setzt.

...zur Antwort

Der schnellste Weg wäre wohl einfach den betreffenden Selektor per JavaScript zu verwenden und zu sehen, welche/wieviele Elemente dann gefunden werden. Natürlich kannst du damit nur Elemente finden, die aktuell auf der Seite existieren.

...zur Antwort

Hast du denn eine Sicherung mittels TimeMachine? Falls nicht und du hast auch Pech mit der Mediathek, solltest du zumindest immer die Möglichkeit haben per Rechtsklick in die Mediathekdatei zu gehen und die Bilder/Inhalte dort noch manuell raus zu holen.

...zur Antwort