1) Bei einem Protonenübergang, geht, wie bereits der Name sagt, ein Proton von einem Molekül auf ein anderes über. Das entstehende Produkt besitzt ein Wasserstoffatom und eine postive Ladung mehr, z.B. HNO3 + NH3-> NO3(-) + NH4(+)
2) Bei einem Elektronenübergang ändern sich die Oxidationszahlen der Reaktionspartner, z.B.2 H2 und O2 (beide sind Elemente, haben also die Oxidationszahl Null) reagieren zu 2 H2O, dort hat Wasserstoff die Oxidationszahl +1 und Sauerstoff -2
3) Eine Neutralisation im weitesten Sinne ist die Reaktion zwischen einer Säure und einer Base, z.B. HCl + NaOH -> H2O + NaCl. Somit ist eine Netralisation mit Wasserstoffsäuren auch ein Protonenübergang.