Chef setzt mich wegen Krankschreibung unter Druck!

Hallo zusammen, ich bin gerade im 3. Lehrjahr in Ausbildung. Habe zwar nurnoch ein halbes Jahr, aber die Situation ist nicht so schön, daher hoffe ich, dass mir hier vielleicht jemand irgendwie weiterhelfen kann, wie ich das jetzt noch einigermaßen zu Ende bringen kann :-D

Ich bin jetzt die ganze Woche krank geschrieben, da ich mir letztes Wochenende irgendwas eingefangen habe. Allerdings haben wir schon seit längerem im Büro Personalmangel, ich bin als Azubi die einzige Vollzeitkraft. Deswegen wollte mein Chef, dass ich früher zur Arbeit komme als erst nächsten Montag. Ich sehe das ehrlichgesagt überhaupt nicht ein, da es mir zumal nicht so gut geht & ich weiß, dass ich bald wieder krank bin, wenn ich mich nicht richtig erhole, da es bei mir leider auch immer stressbedingt ist & mein Immunsystem sowieso schon schwach ist. Ich denke auch, dass es meine Kollegen nicht so super finden, wenn ich krank bin, weil die jetzt noch mehr Arbeit haben..ich fühl mich auf der einen Seite schlecht, aber auf der anderen Seite sehe ich nicht ein, dass ich immer ausbaden soll, wenn zu viel Arbeit und zu wenig Leute da sind!

Leider ist es schon länger so, dass sich vollkommen auf den Azubi verlassen wird und dass er schon alles richtet, wenn mal wieder zu viel Arbeit ist oder eine Teilzeitkraft nicht kommen kann, bringt mich wirklich zur Verzweiflung.

Jetzt ist meine Frage, ob ich wirklich früher zur Arbeit gehen soll oder erst am Montag, wie der Arzt meinte? Die größte Ironie ist, dass ich in ner Anwaltskanzlei arbeite...

Sorry für den Roman! :-D Vielleicht hat ja jemand einen Rat auf Lager.

Grüße Katha

...zum Beitrag

Guten Morgen,

bitte beachte, du bist eine Auszubildende, du arbeitest nicht, sondern du lernst. Für das Arbeiten sind die anderen Mitarbeiter da. Wenn zu viel Arbeit da ist und durch deinen Ausfall noch mehr Arbeit dazu kommt, muss dies der Geschäftsführer des Unternehmens regeln, es ist nicht deine Angelegenheit und du musst dich nicht um eine Vertretung kümmern.

Ich würde erst dann zur Arbeit gehen, wenn die Krankmeldung abläuft, also am Montag. Wenn der Chef deine Arbeitsunfähigkeit anzweifelt, kannst du zum unabhängigen medizinischen Dienst der Krankenkasse gehen und dies bestätigen lassen.

Ich hatte diesen Fall auch schon. Vorausgesetzt du bist nicht so oft krank, ist das völlig okay.

Ich kann dir nur sagen, hab ein gutes Gewissen, du bist eine Auszubildende und verdienst auch nicht gerade so viel, dass man sich da Gedanken machen muss und das ist nicht dein Problem, ob viel arbeit da ist oder nicht, du arbeitest ja sowieso nicht, du lernst.

Bei mir ist das so, dass ich mir leider Gedanken machen muss und eine Krankheit nicht oft erlauiben kann, da sonst der Betrieb stockt. Bei meinem verdienst von mehreren tausend Euro sollte man nicht zu oft krank sein, ich bin vielleicht 1 mal im jahr 1 woche krank und das wars, mehr kann ich mir einfach nicht erlauben, da ich sehr viel geld verdiene, da hat man große verantwortung, aber wenn man tatsächlich krank ist, ist man eben krank wie du, und du hast als azubi wenig verantwortung, besonders in der kanzlei, von daher spar dir diese gedanken.

Kündigen kann er dich sowieso nicht, denn auszubildenden haben einen besonderen kündigungsschutz, also eine ordentliche kündigung ist überhaupt nicht möglich, d. h. der chef kann dich nicht kündigen, er hat nur die möglichkeit eine außerordentliche kündigung auszusprechen, d. h. bei arbeitsverweigerung, oder wenn du krankheit vortäuscht.

oder ihr kündigt im gegenseitigem einvernehmen mit aufhebungsvertrag, das würde ich aber an deiner stelle nicht machen, denn dann bekommst du kein arbeitslosengeld und hast die a-karte gezogen.

Viel erfolg, bei fragen einfach nachricht an mich.

...zur Antwort