Die Antworten sind bisher absolut richtig, der Gummiball hat einen wesentlich höheren Schub wenn er geschlagen wird als ein großer Tennisball, durch diese Eigenschaft und daruch dass er so verformbar ist wird die Schnelligkeit und die "Unberechenbarkeit" die das Spiel ausmachen erst gegeben.

Desweiteren ist der Squashball nicht nur ein Gummiball, im inneren des Balls befindet sich ein Tropfen Flüssiggas und durch das harte Aufschlagen des Balls auf der Wand wird dieser warm und der Ball straffer.

Daher kommt auch der Ausdruck den Ball warm spielen, denn vorher ist ein richtiges Spiel nicht wirklich möglich.

Je nach Können der Spieler werden verschiedene Bälle verwendet. Der rote Ball ist sehr springfreudig (die Bälle sind schwarz und haben jeweils einen Punkt der der genannten Farbe entspricht) und muss bzw. sollte nur leicht angeschlagen werden da er sonst viel zu stark springt und zu schnell wird.

Der Gelbe Ball ist langsamer und in zwei Ausführungen erhältlich mit einem Punkt und mit zwei. Der zweier ist noch etwas träger und wird in Turnieren gespielt.

Es auch noch einen komplett blauen Ball ohne Punkt, dass ist der Anfängerball er hüpft schön und muss NICHT warm gespielt werden, denn ohne starke Schläge wird die richtige Wärme oft nicht erreicht, deswegen beim Anfängerball kein warmspielen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.