Hallo PLO12,

ich bin mir nicht genau sicher, was du suchst.

Wenn du eine Entwicklungsumgebung brauchst, dann gibt es z. B. Visual Studio von Microsoft.

Suchst du hingegen eine IDE mit integrierter Engine, dann kannst du glaube ich in Richtung Unity gehen.

Gruß

Sebastian

...zur Antwort

Also bei Windows Media Player musst du folgendermaßen vorgehen:

  1. "Organisieren"
  2. "Optionen"
  3. "Geräte"
  4. "Lautsprecher"
  5. "Eigenschaften"

Anschließend das Wiedergabemedium auswählen.

Beim Browser weiß ich nicht genau, ob das auch hinterlegt werden kann.

Ansonsten setzt du halt das Standardwiedergabegerät in Windows zu Gerät X und bei deinem Video-Player Gerät Y

Gruß

Sebastian

...zur Antwort

Hallo Schlenderman,

hast du mal probiert ob er in dem abgesicherten Modus startet?

Anschalten -> warten bis BIOS Meldung erlischt -> F8 drücken

Wie genau sieht das denn aus, wenn du ihn startest, beschreibe das bitte etwas genauer:

z. B.

  1. anschalten
  2. er piepst 1x kurz
  3. bios-meldung erscheint
  4. windows wird gestartet
  5. hängt sich nach dem windows Logo auf

Hast du vielleicht ein Backup / Reperatur-CD? Evtl. kannst du von dieser starten und eine Reperatur durchführen (falls du ihn nicht mehr zum Laufen bekommst)

Gruß

Sebastian

...zur Antwort

Hmm...

das ist schon sehr seltsam.

Hast du mal das tool fixit-tool von Microsoft probiert?

http://support.microsoft.com/mats/windows_update/

Evtl. ist einfach bei der Registrierung der Update-Komponenten etwas schief gelaufen.

...zur Antwort

Hallo Schnarch33,

ich gehe mal von folgendem aus:

du möchtest 1, 2, 3, ..., 29999, 30000 abspeichern?

Dann empfehle ich dir dich mit arrays in c++ zu beschäftigen.

Ich würde es folgendermaßen definieren: int zahlenfolge[30001];

Um dort jetzt alle deine Zahlen unterzukriegen kann es mit einer for-Schleife gefüllt werden:
for (int i=0; i<30001; i++) { zahlenfolge[i] = i; }

Auf eine bestimmte Zahl kannst du folgendermaßen zugreifen:

int zahl = zahlenfolge[500]; Die Variable zahl hat jetzt den Wert: 500

zahl = zahlenfolge[30000]; Die Variable zahl hat jetzt den Wert: 30000

zahl = zahlenfolge[0]; Die Variable zahl hat jetzt den Wert: 0

Gruß

Sebastian

...zur Antwort