Hallo bruni150,
das breitgefächerte Ökotrophologie-Studium verknüpft wirtschafts-, sozial- und
naturwissenschaftliche Segmente. Neben den Kenntnissen über Lebensmittel und physiologische Grundlagen (z.B. Aufnahme und Verdauung von Lebensmitteln) werden Module aus anderen Bereichen angeboten, die im Zusammenhang mit Ernährung stehen. In den höheren Semestern besteht die Möglichkeit, aus verschiedenen Profilbereichen zu wählen (Achtung: kann sich von Universität zu Universität unterscheiden). Spätere Berufsbereiche sind Gesundheit und Ernährung (z.B. Ernährungsberatung), Produktentwicklung (z.B. neue Produkte, Optimierung alter Produkte), Gemeinschaftsverpflegung (z.B. Großküchen) oder Qualitätsmanagement (z.B. Lebensmittelkontrolle / Lebensmittelsicherheit). Je nach Beruf unterscheiden sich auch die Gehälter.
Hier findest du eine Auflistung einzelner Studiengänge rund um das Thema Ernährung, Lebensmittel und Gesundheit:
http://studi-info.de/search/site/ern%C3%A4hrung
Weitere Informationen lassen sich unter den entsprechenden Links nachlesen.
Viele Grüße, dein Scout von http://studi-info.de/