Hallo bruni150,

das breitgefächerte Ökotrophologie-Studium verknüpft wirtschafts-, sozial- und
naturwissenschaftliche Segmente. Neben den Kenntnissen über Lebensmittel und physiologische Grundlagen (z.B. Aufnahme und Verdauung von Lebensmitteln) werden Module aus anderen Bereichen angeboten, die im Zusammenhang mit Ernährung stehen. In den höheren Semestern besteht die Möglichkeit, aus verschiedenen Profilbereichen zu wählen (Achtung: kann sich von Universität zu Universität unterscheiden). Spätere Berufsbereiche sind Gesundheit und Ernährung (z.B. Ernährungsberatung), Produktentwicklung (z.B. neue Produkte, Optimierung alter Produkte), Gemeinschaftsverpflegung (z.B. Großküchen) oder Qualitätsmanagement (z.B. Lebensmittelkontrolle / Lebensmittelsicherheit). Je nach Beruf unterscheiden sich auch die Gehälter.

Hier findest du eine Auflistung einzelner Studiengänge rund um das Thema Ernährung, Lebensmittel und Gesundheit:
http://studi-info.de/search/site/ern%C3%A4hrung
Weitere Informationen lassen sich unter den entsprechenden Links nachlesen.

Viele Grüße, dein Scout von http://studi-info.de/

...zur Antwort

Hallo Hashtag2017,

das hängt ganz von dir und deinen persönlichen Interessen ab. Nach der Schule stehen dir viele verschiedene Türen offen. Studium, Ausbildung, Ausland oder Praktikum.

Du solltest dir die Frage stellen: „Was möchte ich später einmal machen“? Das kann sich zwar alles immer noch ändern, aber daran orientiert, kannst du einige wichtige Entscheidungen treffen.

Ein Auslandsjahr, eventuell verbunden mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), macht sich im Lebenslauf immer gut: Du kannst neue Kontakte knüpfen, fremdes Land und Kultur kennenlernen und vertiefst deine
Sprachkenntnisse.

Ein Praktikum nach der Schule ist ebenfalls nicht verkehrt. Manche Studiengänge haben die Voraussetzung, dass vor Studienbeginn ein
Praktikum von mehreren Wochen (das ist von Universität zu Universität
verschieden) absolviert wurde. Wenn du weißt, was du eventuell studieren
möchtest, wäre es sinnvoll, wenn du dir die Anforderungen an das Studium
genauer ansiehst. Ansonsten kann ein freiwilliges Praktikum dir in etwa zeigen,was dich später erwarten wird. Du sammelst erste Erfahrungen und lernst den Berufsalltag kennen.

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ein duales Studium
zu beginnen? So verknüpfst du Studium und Ausbildung, also Theorie mit Praxis. Hier findest du weitere Informationen über duale Studiengänge: http://studi-info.de/artikel/2017-03-15/studium-oder-ausbildung-warum-nicht-beides Aber auch nach einer Ausbildung kannst du immer noch studieren.

Vor- und Nachteile gibt es bei allen Optionen. Deswegen versuche herauszufinden, wo deine Stärken, aber auch deine Schwächen liegen.
Bist du bereit, viel und intensiv zu lernen? Gefällt es dir, handwerklich zu
arbeiten? Bist du extrovertiert und lernst gerne und schnell neue Leute kennen? Wenn du dich selber reflektierst, wirst du bestimmt eine Entscheidung treffen können.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße, dein Scout von http://studi-info.de

...zur Antwort

Hallo Marco,

die Bachelorarbeit muss nicht zwingend neue wissenschaftliche Erkenntnisse deinerseits liefern. Es geht dabei eher darum, dass du zunächst Aussagen durch wissenschaftliche Quellen belegen kannst. Zum Schluss zieht man i.d.R. ein Fazit, ebenso können Handlungsempfehlungen genannt werden. Hier zeigst du deinen Eigenanteil und du kannst neue Denkanstöße geben. Am besten, du sprichst mit deinem Betreuer von der Universität oder schaust dir die Rahmenbedingungen für Bachelorarbeiten auf der Webseite deiner Universität an.

Weitere Informationen kannst du auch hier nachlesen: http://www.studi-info.de/lernen/wissenschaftliches-schreiben/bachelorarbeit

Viele Grüße, dein Scout von http://www.studi-info.de

...zur Antwort

Hallo Kwadschkoppp,

eine persönliche Meinung zu den genannten Hochschulen kann ich dir leider nicht geben, aber ich habe für dich passende Links rausgesucht, die beim Vergleich (z.B. Regelstudienzeit, Studienform, Schwerpunkte, Besonderheiten etc.) der privaten Hochschulen weiterhelfen können:

  1. http://www.studi-info.de/hs/cologne-business-school-cbs
  2. http://www.studi-info.de/hs/international-school-management-ism/international-management
  3. http://www.studi-info.de/hs/hochschule-fresenius

Viele Grüße, dein Scout von http://www.studi-info.de

...zur Antwort