Auf jeden fall erstmal die katze aus der scheune und ins haus holen, danach würde ich den stall von dem meerschweinchen auf den boden stellen, wenn er auf einem tisch oder so steht und in die nähe von den kartons tun. Dann das lieblingshäusschen auch irgendwo dort in die nähe , mit futter drin, und dann am besten raus aus der scheune und erst ca. 5 minuten später leise wieder rein kommen. Wenn es geht vllt. kamera oder so irgendwo drauflegen, vllt. kannst du dann ja sehen ob es rausgekommen ist und wohin es gegangen ist ud vllt. mit einer Tüte oder so rascheln...

viel Glück

Schwein1998

...zur Antwort

danke für eure zahlreichen und schnellen antworten ich habe es tatsächlch geschaft einen aufsatz mit 250 wörtern zu schreiben

grüse vom Schwein1998

...zur Antwort

hey,

tu ganz viel heu als haufen in das gehege, dann können sie darin rumwuseln, dann musst du nur täglich die augen kontrollieren, da sich manchmal heu ins auge setzt und zur trübung dieses führt.

außerdem kannst du ein paar zweige von haselnuss oder ähnlichem, was halt für schweinchen nicht giftig is, ins gehege legen oder festbinden, wo sie noch dran kommen und es abnagen können.

außerdem kannst du heu zusammen binden (mit anderrem heu, etwas aufwändig aber super beschäftigung) und dann in das gehege hängen, aber so das es nicht leicht ist dran zu kommen.

grüßle vom Schwein1998

...zur Antwort

hey,

warscheinlich ist das gehege schon fertig ;) aber du kannst holzlatten aneinander nageln und dann hast du schnell einen auslauf, oder du lässt sie frei rumlaufen(natürlich nur beaufsichtigt), wenn sie zahm sind, wenn nicht dann würde ich infach warten, bis das gehege fertig ist. im käfig kannst du ihnen dann ja einfach immer alle par tage die "einrichtung" umstellen sodass sie sich nicht so arg langweilen, aber normalerweise kannst du deinen schweineauslauf auch mit den stroh und heu säcken begrenzn, das finden sie dann gleich doppelt so interressant, nur unbeaufsichtigt kannst und solltest du deine chweine beim auslauf nie lassen

hoffe es war verständlich was ich geschrieben habe wenn nicht -->PN

grüßle vom schwein1998

...zur Antwort

hey, manche meeris sind von geburt aus einfach sehr scheu, allerdings kannst du es so versuchen:

~du gibst deinen meeris ihr lieblings leckerbissen( gurke,Petersielie, Salat) nur noch aus der hand.

~Du setzt dich vor den käfig und redest mit den meeris (dann lernen sie deine Stimme kennen und merken, dass ihnen nichts passiert, wenn du vos dem käfig bist)

~wenn sie nicht mehr wegrennen, wenn du an den käfig kommst, dann kannst du sie an deine hand gewöhnen und ihnen die leckerbissen auf dem arm verfüttern.

so lernen deinne meeris schritt für schritt, dass sie keine angst vor dir zu haben brauchen, sondern im gegenteil, sogar futter bekommen. ach ja und rede am besten immer beruhigend auf sie ein und vermeide laute töne und hecktische bewegungen

grüßle vom schwein1998

...zur Antwort

ja ich hatte das mal bei inem meerschweinchen. Es hatte auch blut (pur) im urin, verdaht auf blasenstein, nach einiger zeit war das dann weg, allerdings bekam sie drei tage später krämpfe und wir sind mit ihr wieder zum TA, weil wir dachten der blasenstein hätte sich vor den "ausgang" geschoben. Dort wurde sie dann ganz schnell an den tropf mit schmerzmittekn gehängt, und sollte am abend operiert werden, allerdings stand ganz schnell fest, dass es kein blasenstein war, sondern krebs. also auf jeden fall röntgen lassen um blasenstein und krebs auszuschliesen!

grüßle vom Schwein1998

...zur Antwort
Hilfe! Meerschweinchen hat dicken knoten am Hals

Hey, wir waren am montag beim Tierarzt, weil unsere Struppy, ein 5 jähriges meerschweinchen komische kaubewegungen gemacht hatte und auch schnupfen. Wir dachten es wäre was an den Zähnen, aber der tierarzt sagte dass es eine entzündung im mund und in den augen habe und außerdem eine fehlstellung vom kiefer, und der schnupfen der eiter aus der mundhöhle sei. wwir bekamen dann eine Salbe für die augen und antibiotikum und schmerzmittel zusammen in 2 nadellosen spritzen. Am mittwoch, sah es dann so aus als hätte sie einen schlaganfall, ich hatte sie gerade heraus genommn und auf einmal fiel sie auf meinem arm dann um, ich stellte sie dann auf den boden und auch dort kippte sieauf die linke seite. Es schien als sei sie auf dieser seite gelähmt. Wir warteten dann eine stundeund als es nicht besser wurde fuhren wir zum einschläfern. Aber auf dem weg stand sie auf einmal auf und begann zu kötteln und zu fressen, als wäre nichts passiert.(ja sie köttelte wirklich viel!) aber sie hatte keine verstopfung! naja auf jeden fall war dann alles wieder okay, wir drehten um und gaben ihr noch das antibiotikum, es war auch schon ziemlich spät. bis heute (sonntag) ging es ihr dann gut, allerdings kaute sie immernoch komisch, aber das antibiotikum schien zu wirken. Ich holte sie also heute raus um ihr die salbe in die augen zu machen und bemerkte einen dicken knoten(knüppel) an derlinken seite des halseshinter dem kiefer.

Bitte helft mir. Sie war noch nie krank und jetzt das alles auf einmal, ich habe angst dass wir sie verlieen sie ist doch schon 5.

Glg Schwein1998

...zum Beitrag

alsoo, der knoten waren eig. zwei knoten und beonders dick angeschwollene lymphdrüsen, da sie eine starke infektion hatte.

Waren heute beim tierartzt, gestern war es schon zu spät, es gab leider keine rettung für unsere meersau. Sie hatte eine zu starke infektion, veränderte lymphknoten und noch etwas an der leber, warscheinlich entweder noch Meerschweinchen lähme, oder einen knoten, der etwas verstopft hat.

jezt hat sie keine schmerzen mehr, und wir haben ihr ein schönes grab gemacht :(

naja liebe grüßle dann nochmal

Schwein1998

...zur Antwort

Waren heute beim tierartzt, gestern war es schon zu spät, es gab leider keine rettung für unsere meersau. Sie hatte eine zu starke infektion, veränderte lymphknoten und noch etwas an der leber, warscheinlich entweder noch Meerschweinchen lähme, oder einen knoten, der etwas verstopft hat.

jezt hat sie keine schmerzen mehr, und wir haben ihr ein schönes grab gemacht :(

naja liebe grüßle dann nochmal

Schwein1998

...zur Antwort

naja du möchtest ja aber auch nicht rufen meerschweinchen das futter ist da es ist halt einfach schön, wenn ein tier einen namen hat, weil dann jeder weiß welches tier gemeint ist und es klingt auch besser wie katze 1 katze 2 wellensitttich 1 usw.

hunde und katzen reagieren übrigens auf namen, meershweinchen eher auf eine bekannte folge von geräuschen.

sinnlos ist es also auf keinen fall, den es hat den sinn, das man weiß welches tier gemeint ist und manche tiere reagieren sogar auf den namen.

also liebe grüße vom Schwein1998

...zur Antwort

ich würde meinen meerschweinchen keinen joghurt geben, wenn du es aber mal versuchen willst kannst du ihnen ja eine kleine menge geben und schauen wie sie es vertragen,allerdings brauchen meerschweinchen keinen joghurt oder ähnliche milchprodukte. dann lieber einen apfel. Allerdings nicht zu viel, denn wenn sie es sehr oft essen kann das zu starken blähungen führen! du kannst ihnen auch ein bisschen melone geben.

Glg

Schwein1998

...zur Antwort

Also...

Wir selbst habe 2 meeris die auch überwintern und wir haben nur mit styropor isoliert, sie kuscheln sich dann aneinander und wärmen sich gegenseitig wenn es zu kalt ist. bei minusgraden haben wir sie zusätzlich mit einer Decke abgedekt, aber Vorsicht auf jeden fall luftlöcher lassen, damit die luft noch zirkulieren kann. zusätzlich kann man auch noch eine spezielle wärmeflasche in ein handtuch einwickeln und unter das streu, stroh legen, allerdings so, dass kein meeri daran knabbern kann. ach ja, viel stroh in den stall, aber die luft nicht zu staubig werden lassen. Ich würde sie auf jeden fall mind. 1 mal pro woche auf anzeichen einer erkältung untersuchen.

Allerdings weiß ich nicht ob es ein problem bei deinen meeris ist, da sie ja nichtmal ein halbes jahr alt sind

glg Schwein1998

...zur Antwort

ein paar namen

molly, bugsbunny :),Fritzy,trudi, stella, schnuffel sind nicht die tollsten, aber naja :)

...zur Antwort

ja, das könnte seinin unserem aquarium legen die schnecken auch immer so kleine "eierpakete" ab. komisch finde ich nur dass sie an land sind, aber es mussen ja keine wasserschnecken sein. Also bei wasserschnecken sehen die eier schon so aus wie du sie beschrieben hast, die von unseren wasserschnecken sind im durchmesser etwa 1- 1,5 cm groß, die schnecken selbst 2-3cm. Ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiter helfen

Schwein1998

...zur Antwort

hey, ein kleiner tipp: Spinnen fressen andere insekten, aber keine mensch ;) spinnen machen ihre kokons normalerweise im frühjahr wenn sie ihre eier reinlegen, odr wenn sie eine beute gefangen haben also hast du erstmal nichts zu befürchten. also spinnen mögen andere insekten und ich habe gehört, dass sie lavendelduft nicht mögen, ;) wegen deiner phobie kannst du ja einen spezialistenoder ein reptilium aufsuch, die behandeln auch oft phobien vor spinnen und spinnen kommen so ziemlich über all hin

glg Schwein1998

...zur Antwort

hallo, Ich würde lieber andere sorten von holz nehmen, wir geben unseren meeris immer haselnusszweige. Dasich deine kannikel die nadeln auch leicht in die augen stechen und könnten,und sich dann daran sehr stark verletztn, wie gesagt ich würde lieber zu haselnuss zweigen oder ähnlichem greifen, oder knabberhölzer kaufen. und ich bin mir nicht sicher ob es so gut ist die tannenzapfen mit zu verfüttern.

ganz liebe grüße Schwein1998

...zur Antwort

frisst dein meerschweinchen noch normal? meins hat nach dem tot seinens lebensgefährtens sich zurückgezogen und aufgehört zu quiken wenn es futter gibt und auch nicht mehr gefressen, wir haben dann am nächsten tag ein neues (Junges!) geholt und sie auf einem dem verliebenem schweinchen unbekannten gelände zusammen gesetzt, dass ist gut, da das verbliebene (Jacky) dies nicht als sein revier ansieht. Es kann sein, dass sie ich anfangs beisen, aber meist ist das nur um die rangfolge neu festzulegen, und ich würde sie anfangs nurunter aufsicht zusammen sezten und erst wenn sie sih gut vertragen, dann auch mal in den käfig gemeinsam setzten hoffe ich konnte dir helfen Schwein1998

...zur Antwort