Hallo, habe mir vor dreieinhalb Wochen beim Fussball spielen eine Riss-Quetsch-Wunde zugezogen. War ein richtiges Loch an der Stelle, Haut hat also gefehlt. Die Wunde wurde mit 7 Stichen genäht und ist nun halbmondförmig und etwa 7cm lang. Sie befindet sich etwa 10 cm überhalb des Knöchels an der Innenseite des Unterschenkels. Die Naht stand damals sehr unter Zug, da die Haut um Einiges gedehnt werden musste. Etwa 12 Tage danach wurden die Fäden entfernt. Die Wunde war entzündet und hat angefangen zu eitern. Da verschrieb mir der Arzt ein lokales Antibiotikum zum Einreiben. Das trage ich jetzt seit über einer Woche jeden Tag auf die Wunde auf. Die Entzündung hat sich gebessert, eitert aber immer noch.
Und nun meine Frage:
der Arzt hat gemeint, dass ich immer noch keinen Sport machen sollte, da dies den Heilungsprozess verlangsamen würde. Aber nach dieser Zeit sollte doch eigentlich nichts mehr passieren, oder? Joggen, Radfahren oder ähnliches müsste doch gehen? Hab bißchen Angst, dass die Wunde wieder aufplatzen könnte, wenn ich nicht aufpasse.
Kann mir jemand sagen, auf was ich aufpassen sollte bzw. was für Sport ich machen kann? Oder wie lange sollte ich jetzt noch warten?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!!!
P.S.: Im Anhang ein Bild von meiner Verletzung.
Gruß Tobias